


Bachelor > Mathematik > |
"Mathematik" / Bachelor of Science: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
FsB vom 30.09.2016
Kurzinformationen zum Fach
Die Fakultät für Mathematik besteht seit der Gründung der Universität in Bielefeld. Als große eigenständige Fakultät repräsentiert sie sowohl in der Lehre als auch in der Forschung ein breites Spektrum der Mathematik. Das ermöglicht ein breit gefächertes Lehrangebot für alle Studiengangsvarianten. Sowohl den Interessen der vor allem an der Forschung orientierten, als auch derjenigen Studierenden, die sich mehr an der Berufswirklichkeit in Wirtschaft, Verwaltung und Schule ausrichten, wird Rechnung getragen. Eine wesentliche Grundlage für eine gute Ausbildung ist eine individuelle Betreuung, die genügend Raum für fachliche Diskussionen und Fragen lässt.
Diese wird unter anderem durch viele studentischer Hilfskräfte gewährleistet, die die Übungen zu den Vorlesungen betreuen, so dass kleine Übungsgruppen die Regel sind.
In der internationalen Forschungslandschaft genießt die Bielefelder Fakultät für Mathematik einen hervorragenden Ruf. Viele internationale Kooperationen und die hohe Anzahl Mathematikerinnen und Mathematiker, die Bielefeld für einen Forschungsaufenthalt auswählen, sind hierfür ein Beleg. Das besondere Profil und die ausgewiesene Stärke der Fakultät in der Forschung ermöglichen eine Vielzahl von Spezialisierungsmöglichkeiten im Masterstudium. Zudem bietet sich ein attraktives Forschungsumfeld, in dem schon frühzeitig die Faszination der Forschung in wissenschaftlicher Zusammenarbeit erlebt werden kann.
Die Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Formalia / Wichtige Informationen
Studienbeginn
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden.
Studiendauer und -umfang
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) Mathematik umfasst 90 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten.
Zugangsvoraussetzungen
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Bewerbung, Zulassung und Einschreibung 1
Die Studienplätze unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen, ist eine Bewerbung mit sofortiger Einschreibung über das Bewerbungs- und Statusportal möglich. Nähere Informationen und Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Bildungswissenschaften immer ein verpflichtender Bestandteil eines Studiums mit Lehramtsoption ist (siehe das Studienstrukturmodell) und zwingend eine Bewerbung für einen Studienplatz erfordert.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Weiterführende Links
Internetseiten des Faches Mathematik
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):