FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
20-M2 | Grundlagen der molekularen Biologie | 10 | 1. | Pflicht | 2 | ||
21-BM_cT | Allgemeine Chemie für das Nebenfach - Theorie | 5 | 1. | Pflicht | 1 | ||
24-M-INF1 | Mathematik für Informatik I | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
39-Inf-1 | Algorithmen und Datenstrukturen | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
21-M10 | Organische Chemie - Basis Theorie | 5 | 2. | Pflicht | 1 | ||
24-M-INF2 | Mathematik für Informatik II | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
39-Inf-2_a | Objektorientierte Programmierung | 5 | 2. | Pflicht | 1 | ||
39-Inf-12 | Sequenzanalyse | 10 | 2. | Pflicht | 1 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
20-GF | Genomforschung | 10 | 3. | Pflicht | 2 | 1 | |
24-M-VTB | Vertiefung Mathematik für die Bioinformatik | 10 | 3. | Pflicht | 2 | ||
39-Inf-10 | Datenbanken | 5 | 3. | Pflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-SE_a | Software Engineering | 5 | 3. | Pflicht | 2 | ||
20-VG | Vertiefung Genetik | 10 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | 1 |
39-Inf-7 | Algorithmen der Informatik | 5 | 4. | Pflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-18 | Software-Gruppen-Projekt | 5 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
39-Inf-17-Ba_A | Bachelorarbeit | 10 | 6. | Pflicht | 1 | ||
39-Inf-6 | Grundlagen Theoretischer Informatik | 5 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-11 | Mensch-Maschine-Interaktion | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 1-2 uPr | ||
39-Inf-ASB | Algorithmische Stochastik in der (Bio-)Informatik | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 1-2 uPr | ||
39-Inf-BMI | Brain-Machine Interfaces | 5 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-BV | Bildverarbeitung | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 1-2 uPr | ||
39-Inf-DKI | Digitale Kommunikation und Internetdienste | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-DM | Grundlagen Datamining | 5 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-FL | Formal Logic | 5 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-IR | Information Retrieval | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-MK | Musterklassifikation | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 1-2 uPr | ||
39-Inf-ML | Grundlagen Maschinelles Lernen | 5 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-NP | Netzwerkprogrammierung | 5 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-VBD | Visualisierungsansätze für Biodaten | 5 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
39-Inf-VR | Virtuelle Realität | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 1-2 uPr | ||
20-PM | Projektmodul | 10 | 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | ||
20-PM_mol | Projektmodul Molekularbiologie | 10 | 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | ||
39-Inf-AB | Algorithmen der Bioinformatik | 10 | 5. o. 6. | Wahlpflicht | 2 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-BDS | Biomedical Data Science for Modern Healthcare Technology | 10 | 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-SAB_a | Spezielle Algorithmen der Bioinformatik | 10 | 5. o. 6. | Wahlpflicht | 2 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-SNLP | Statistical Natural Language Processing | 10 | 5. o. 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-AGAE | Analysegetriebenes Algorithm Engineering | 10 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-AKS | Anwendungen Kognitiver Systeme | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-CV | Computer Vision | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-DB2 | Datenbanken II | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-EAA | Entwurf und Analyse von Algorithmen | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-IV | Information Visualization | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-KRY | Kryptographie | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-NN | Grundlagen Neuronaler Netze | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-VSE | Vertiefung Software Engineering | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-AN1 | Anerkennung 1 | 5 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN1_1 | Anerkennung 1_1 | 5 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN1_2 | Anerkennung 1_2 | 5 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN1_3 | Anerkennung 1_3 | 5 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN1_4 | Anerkennung 1_4 | 5 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN1_5 | Anerkennung 1_5 | 5 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN2 | Anerkennung 2 | 10 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN2_1 | Anerkennung 2_1 | 10 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN2_2 | Anerkennung 2_2 | 10 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN2_3 | Anerkennung 2_3 | 10 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN2_4 | Anerkennung 2_4 | 10 | Wahlpflicht | k.A. | |||
39-AN2_5 | Anerkennung 2_5 | 10 | Wahlpflicht | k.A. | |||
Auslaufende Module | |||||||
20-SP_ver1 | Anwendungsorientierte Analyse von Postgenom-Datensätzen mit Python | 5 | 4. | Pflicht | 1 | ||
Eingestellte Module | |||||||
39-Inf-1_ver1 | Algorithmen und Datenstrukturen | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
39-Inf-AL1 | Applied Logic I | 5 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-CG | Grundlagen der Computergrafik | 10 | 5. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-NE1 | Neuromorphic Engineering 1 | 10 | 5. | Wahlpflicht | 2 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-AAE | Analysebasiertes Algorithm Engineering | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
39-Inf-WR | Wissenschaftliches Rechnen | 5 | 6. | Wahlpflicht | 0-1 bPr, 0-1 uPr | ||
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
39-Inf-EGMI | Ergänzungsmodul Informatik | 10 | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 2-5 uPr | ||
39-Inf-MIKE | Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) | 10 | 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31-IndiErg-1 | Gründungsmanagement | 10 | 5. | Wahlpflicht | 3 | 1 | |
Oben genanntes Angebot wird im Rahmen der Strukturierten Ergänzung (§ 13 BPO) durchgeführt. Dieses Studienangebot soll der individuellen Profilierung dienen. Aus den Fächerspezifischen Bestimmungen (s. rechtes Menü) ergeben sich die genaue Strukturierung und die Anforderungen. |
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Fächerspezifische Bestimmungen (PDF)
FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021
Individueller Ergänzungsbereich