FsB vom 15.08.2016 mit Berichtigung vom 01.03.2017 und Änderung vom 01.03.2022
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
29-M1RM | Privatrecht I | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
29-M10RM | Strafrecht I | 15 | 1. | Pflicht | 1 | ||
29-M20RM | Öffentliches Recht I | 15 | 1. | Pflicht | 1 | ||
31-M26-Soz | Wirtschaftswissenschaften | 10 | 1. | Pflicht | 2 | ||
29-M2RM | Privatrecht II | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
29-M5RM | Grundlagen des deutschen Rechts | 10 | 2. o. 3. | Pflicht | 1 | ||
29-M3RM_a | Privatrecht III | 10 | 3. | Pflicht | 1 | ||
29-M30RM_a | Organisation und Führung | 10 | 3. | Pflicht | 1 | 2 | |
29-M4RM | Privatrecht IV | 10 | 4. | Pflicht | 1 | ||
29-M60RM | Abschlussmodul | 10 | 6. | Pflicht | 1 | ||
29-M11RM | Strafrecht II | 10 | 3. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M21RM | Öffentliches Recht II | 10 | 3. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M40RM | Recht in Europa | 10 | 3. o. 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
31-M4 | Rechnungswesen | 10 | 3. o. 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
31-M8 | BWL II | 10 | 4. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M50RM | Praxis des Unternehmensrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M51RM | Praxis des Internationalen Rechtsverkehrs | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M52RM | Praxis des Arbeitsrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M53RM | Praxis des Insolvenzrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M54RM | Praxis des Wirtschaftsverwaltungsrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M55RM | Praxis des Wirtschaftsstrafrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
Auslaufende Module | |||||||
29-M10RM_ver1 | Strafrecht I | 15 | 1. | Pflicht | 1 | ||
29-M2RM_ver1 | Privatrecht II | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
29-M30RM_a_ver1 | Organisation und Führung | 10 | 3. | Pflicht | 1 | 2 | |
29-M50RM_ver1 | Praxis des Unternehmensrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M51RM_ver1 | Praxis des Internationalen Rechtsverkehrs | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M52RM_ver1 | Praxis des Arbeitsrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M54RM_ver1 | Praxis des Wirtschaftsverwaltungsrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
29-M55RM_ver1 | Praxis des Wirtschaftsstrafrechts | 10 | 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
Eingestellte Module | |||||||
29-M3RM | Privatrecht III | 10 | 3. | Pflicht | 1 | ||
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
29-M70RM | Praktikumsmodul | 10 | Wahlpflicht | 1 | 1 |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
29-RM-IndiErg | IndiErg: Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb ("MIKE") | 10 | Wahlpflicht | 1 |
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
FsB vom 16.05.2023 (Aktuelle FsB Version)
FsB vom 15.08.2016 mit Berichtigung vom 01.03.2017 und Änderung vom 01.03.2022
FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 15.04.2013 und 05.09.2016
Individueller Ergänzungsbereich