FsB vom 30.11.2023 mit Änderungen vom 28.03.2024 und 01.08.2025
The aim of "Integrated Studies for Primary Education (‘Sachunterricht’)" in primary school is to support children in exploring their living environment, to enable them to orientate themselves in it and to form relationships to the environment more and more independently. This goal not only extends to a wide range of subject-specific content, but also requires a didactically independent, interdisciplinary and multi-perspective preparation of this content in "Integrated Studies for Primary Education (‘Sachunterricht’)".
The interdisciplinary degree programme of the Major Subject "Integrated Studies for Primary Education (‘Sachunterricht’)" as part of the Teacher Training Bachelor at Bielefeld University includes elements of natural sciences (with the electives Biology, Chemistry and Physics) and social sciences (with the electives History and Social Sciences). It enables students to acquire subject-related competences and an insight into the subject-specific significance of all disciplines involved. The subject-specific and didactic perspectives of the five sub-disciplines are supplemented by the multidisciplinary, multi-perspective view of "Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht")". On this basis, students learn to develop and plan teaching-learning processes for the subject and to reflect on them in exchange with teaching staff and students, so they can experience, evaluate and apply educational goals, concepts and didactic principles of "Integrated Studies for Primary Education (‘Sachunterricht’)" as a whole. The subject "Integrated Studies for Primary Education (‘Sachunterricht’)" has to be combined with Educational Sciences (optionally with Integrated Teacher Training for Special Education), Elementary Mathematics and German Literacy. The degree programme qualifies students to teach at primary schools. A subsequent Master of Education degree is obligatory for this.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.
Das Studium Major Subject (Primary Schools) Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") umfasst 60 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen.
Schritt für Schritt zum Bachelorstudium ohne NC
Zum Bewerbungsportal
Bitte beachten Sie, dass Bildungswissenschaften immer ein verpflichtender Bestandteil eines Studiums mit Lehramtsoption ist (siehe Studienstrukturmodell) und zwingend eine Bewerbung für einen Studienplatz erfordert.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Dieses Fach ist im Kombi-Bachelor mit folgenden Fächern kombinierbar:
Bitte beachten Sie weitere Vorgaben zur Fächerwahl.
Internetseiten des Faches Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht")
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Center for Integrated Studies for Primary Education mit dem Studienangebot
The information on admission restrictions / numerus clausus (NC) refers to applications for the winter semester 2025/26 and summer semester 2026.
Information on NC values from previous years