FsB vom 01.08.2022
Wir ermöglichen ein modernes Physikstudium unter besten Bedingungen in einer interdisziplinären Umgebung. Die angebotenen Bachelorstudiengänge führen an moderne Forschungsmethoden heran. Neben dem Erwerb von Basiswissen wird das Studium durch individuelle Schwerpunktsetzung und die Integration von Schlüsselqualifikationen („soft skills“) ergänzt. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Nanowissenschaften und Biophysik sowie Elementarteilchenphysik und Kosmologie. Diese Konzentration ermöglicht uns physikalische Forschung und Technologieentwicklung auf internationalem Spitzenniveau.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) Physik umfasst 60 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen.
Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.
→ Zum Bewerbungsportal
Bitte beachten Sie, dass Bildungswissenschaften immer ein verpflichtender Bestandteil eines Studiums mit Lehramtsoption ist (siehe Studienstrukturmodell) und zwingend eine Bewerbung für einen Studienplatz erfordert.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Dieses Fach ist im Kombi-Bachelor mit folgenden Fächern kombinierbar:
Bitte beachten Sie weitere Vorgaben zur Fächerwahl.
Als Kernfach (1. Unterrichtsfach) wählbarAnglistik: British and American Studies Biologie Chemie Französisch Germanistik Geschichtswissenschaft Mathematik Philosophie Sozialwissenschaften Spanisch Sportwissenschaft Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften
Als Bildungswissenschaften verpflichtend zu kombinierenInternetseiten des Faches Physik
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Fakultät für Physik mit dem Studienangebot
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Fächerspezifische Bestimmungen (PDF)
FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018, 16.09.2019 und 01.04.2021
FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019
FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019
FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016