Kognitive Informatik wird von der Technischen Fakultät als fachwissenschaftlicher Kombi-Bachelor mit einer maßgeschneiderten Kombination des Kernfachs "Informatik", Profil "Technische Informatik" und dem Nebenfach "Grundlagen Kognitiver Systeme" angeboten.
Die Bedeutung intelligenter, kognitiver Systeme nimmt in vielen Bereichen des Alltags zu. Mobile Service-Roboter, persönliche Assistenten, hochautomatisierte Fertigungsanlagen, autonome Fahrzeuge oder intelligente Unterstützungssysteme in Medizin und Pflege – all das macht die moderne Informationstechnologie möglich, deren informationsverarbeitende Prozesse sich zunehmend an den kognitiven Fähigkeiten von Mensch und Tier orientieren. Auf diese Weise können komplexe Informationen (Texte, Bilder, gesprochene Sprache) verarbeitet und das Verhalten von maschinellen Systemen flexibel an unterschiedliche und neuartige Situationen angepasst werden. Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld vermittelt im maßgeschneiderten Bachelorstudienangebot „Kognitive Informatik“ solche praxisrelevanten Fähigkeiten und Kenntnisse, welche die Studierenden in die Lage versetzen, an der Entwicklung und Realisierung kognitiver, informationsverarbeitender Systeme mitzuwirken. Im Studienprogramm werden die Vermittlung von Theorien und Methoden der Informatik und Künstlichen Intelligenz eng mit denen der Kognitions- und Neurowissenschaften verknüpft. Die Universität Bielefeld gehört auf dem Gebiet der Erforschung und Entwicklung intelligenter Systeme zu den nationalen wie internationalen Spitzenuniversitäten. Bereits während des Bachelorstudiums und verstärkt während des Master- und Promotionsstudiums profitieren die Studierenden davon, indem sie Einblick in die aktuelle Forschung gewinnen und ihnen durch die breiten internationalen Kooperationen der Fakultät Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland erleichtert werden.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Einschreibung erfolgt in das fachwissenschaftliche Bachelorstudium mit dem Kernfach Informatik und dem Nebenfach Grundlagen Kognitiver Systeme (Kombi BA (fw 1NF)). Hinweise zur Bewerbung entnehmen Sie bitte den Seiten des Kernfachs Informatik und des Nebenfachs Grundlagen Kognitiver Systeme.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Internetseiten des Faches Kognitive Informatik
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Technische Fakultät mit dem Studienangebot
FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021
Individueller Ergänzungsbereich