FsB vom 02.05.2012
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
22-2.1 | Theoriemodul | 10 | 2. o. 3. o. 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
22-2.5 | Modul Geschichte und Öffentlichkeit | 10 | 3. o. 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
22-3.1 | Hauptmodul Vormoderne | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Pflicht | 1 | 1 | |
22-3.2 | Hauptmodul Moderne | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Pflicht | 1 | 1 | |
22-3.9 | Bachelorarbeit | 10 | 6. | Pflicht | 1 | ||
Eingestellte Module | |||||||
22-1.1 | Grundmodul Antike | 10 | 1. | Pflicht | 2 | ||
22-1.2 | Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | 20 | 1. o. 2. | Pflicht | 1 | 2 | |
22-2.2 | Methodikmodul | 10 | 2. o. 3. o. 4. | Pflicht | 2 | 1 | |
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
FsB vom 01.07.2016 mit Änderung vom 15.12.2021 (Aktuelle FsB Version)
FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016
FsB vom 02.05.2012
Individueller Ergänzungsbereich