




Bachelor > Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte > |
"Linguistik der romanischen Sprachen" (Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte) / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw)
FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018
Kurzinformationen zum Fach
Das Kleine Nebenfach Linguistik der romanischen Sprachen stellt ein innovatives interdisziplinäres Angebot im Bereich der Sprachwissenschaft dar, dessen Ziel es ist, ein Grund-,Orientierungs- und Methodenwissen im Bereich der französischen und spanischen Sprachwissenschaft zu vermitteln. Das Kleine Nebenfach setzt sich zusammen aus Modulen, die Sprachpraxis (Französisch oder Spanisch) und Linguistik enthalten.
Die Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Formalia / Wichtige Informationen
Studienbeginn
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.
Studiendauer und -umfang
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium Kleines Nebenfach (fw) Linguistik der romanischen Sprachen umfasst 30 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zugangsvoraussetzungen
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Bitte beachten Sie, dass für diesen Studiengang zudem weitere Zugangsvoraussetzungen gelten:
Für den Zugang zu bestimmten Modulen ist der Nachweis der sprachlichen Eignung erforderlich.
Schwerpunktsprache Latein: Nachweis des Latinums
Schwerpunktsprache Französisch oder Spanisch: Nachweis von Kenntnissen auf der Stufe B1 des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens“. Dies entspricht drei Jahren schulischem Fremdsprachunterricht.
Die grundsätzlichen Regelungen und Abläufe können den Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe rechtes Seitenmenü) entnommen werden.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Bewerbung, Zulassung und Einschreibung 1
Die Studienplätze unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus), eine gesonderte Bewerbung ist nicht erforderlich. Sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen, ist eine sofortige Einschreibung mittels der Online-Einschreibung möglich. Nähere Informationen und Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Weiterführende Links
Internetseiten der zuständigen Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Internetseiten des Faches Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte