FsB vom 02.05.2012 mit Berichtigung vom 13.05.2016 und Änderungen vom 05.09.2016 und 15.07.2019
Im Kleinen Nebenfach „Philosophie des Geistes“ wird der Überblick über die verschiedenen Bereiche der Philosophie mit einer exemplarischen Vertiefung im Teilbereich „Philosophie des Geistes“ verbunden.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium Kleines Nebenfach (fw) Philosophie des Geistes umfasst 30 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen.
Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.
→ Zum Bewerbungsportal
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Dieses Fach ist im Kombi-Bachelor mit folgenden Fächern kombinierbar:
Anglistik: British and American Studies Bild- und Kunstgeschichte Biologie Chemie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Erziehungswissenschaft Französisch Germanistik Geschichtswissenschaft Informatik Linguistik Literaturwissenschaft Mathematik Politikwissenschaft Sozialwissenschaften Soziologie Spanisch
Als Kleines Nebenfach 2 wählbarÄsthetische Bildung Anglistik: British and American Studies Bild- und Kunstgeschichte Evangelische Theologie Geschichte und Kultur Lateinamerikas Informatik Linguistik der romanischen Sprachen Literaturwissenschaft Mathematik Physik
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Abteilung Philosophie mit dem Studienangebot
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Individueller Ergänzungsbereich