FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019
Dieser Eintrag basiert auf den Fächerspezifischen Bestimmungen (FsB) für das Fach Biologie vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019.
Diese FsB gelten für alle Studierenden, die sich ab dem Wintersemester 2011/2012 und bis einschließlich Sommersemester 2015 für einen Bachelorstudiengang mit dem Fach Biologie an der Universität Bielefeld eingeschrieben haben und dieses Fach bis zum Ende des Sommersemesters 2019 abschließen.
Mit Beginn des Wintersemesters 2019/2020 gelten auch für diese Studierenden die Fächerspezifischen Bestimmungen vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019 und 01.10.2020.
Hinweis: Alle Studierenden, die nicht nach den aktuellen FsB studieren, können vor dem oben genannten Zeitraum nach den neuen Bestimmungen studieren, wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen. Sollten die Studierenden diese Möglichkeit nicht nutzen, werden sie ab dem oben genannten Semester in die neuen FsB ohne Antrag überführt.
Im 1-Fach-Bachelor Biologie werden neben umfassenden Grundlagen der Biologie Inhalte aus der Chemie, Physik und Mathematik vermittelt, die für die biologische Forschung erforderlich sind. Der Bachelorstudiengang schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Im Studium erfolgt eine spezielle Ausrichtung.
Folgende Themengebiete werden angeboten:
Die Zell- und Molekularbiologie vereint ein breites Spektrum biologischer Forschungsrichtungen, welches von molekularer Grundlagenforschung an Regulationsprozessen bei Algen, höheren Pflanzen und Tieren bis zu anwendungsorientierten biotechnologischen Fragestellungen reicht.
Untersucht werden u. a. die Rolle von Naturstoffen bei Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und anderen Organismen (Chemische Ökologie), die Ökophysiologie von Pflanzen sowie ökosystemare Stoffflüsse und Musterbildungsprozesse (Experimentelle Ökologie und Ökosystembiologie), die Diversität freilebender Organismen und Beziehungen im Nahrungsnetz (Tierökologie), sowie Bestäuber-Pflanze-Wechselwirkungen (Biologische Sammlung).
Es werden grundlegende Aspekte der Neuro-, Verhaltens- und Evolutionsbiologie erarbeitet. Das Themenspektrum umfasst u. a. die Informationsübertragung zwischen Nervenzellen, Verarbeitung sensorischer Information, Kontrolle von Motorik, Lernen und Gedächtnis, Kommunikation und Sozialverhalten und ein Verständnis für die Evolution von Verhalten.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium 1-Fach (fw) Biologie umfasst 180 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze unterliegen örtlichen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben.
Sobald Sie eine positive Nachricht im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zulassungsbescheid des Studierendensekretariats nach Ablauf der Bewerbungsfrist und Durchführung der Hauptvergabe- oder Nachrückverfahren), können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen. Nach Ablauf der Frist wird der Studienplatz weiter vergeben.
Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.
→ Zum Bewerbungsportal
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Internetseiten des Faches Biologie
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Fakultät für Biologie mit dem Studienangebot
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019
Individueller Ergänzungsbereich