FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023
Der Master of Education schließt sich nahtlos an das Bachelor-Lehramtsstudium an. In der Fortsetzung des Fachstudiums werden die restlichen Module des verpflichtenden Vertiefungsbereichs studiert. Zudem erweitern die Studierenden ihre Expertise gemäß ihren Interessen im Rahmen eines Wahlpflichtbereichs. Im Rahmen von chemiedidaktischen Veranstaltungen erfolgt die Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters sowie eine intensive, anwendungsorientierte Auseinandersetzung mit inklusionsbezogenen Lehr-Lernsettings.
Die Studierenden gewinnen einen Überblick über die modernen Entwicklungen der Chemie des 20. und 21. Jahrhunderts, sie können sich in ausgewählte Themen der neueren chemischen Forschung einarbeiten und diese für den Unterricht nutzbar machen. In anwendungsorientierten Projektarbeiten vertiefen sie ihre fachdidaktischen Kenntnisse und lernen, Lernsettings und -medien fachlich, diversitätssensibel und digital angereichert zu gestalten, inhaltlich zu reflektieren und zu bewerten. Die so erworbenen Kompetenzen können sie später nutzen, um Schüler*innen für das Fach zu interessieren.
An das Masterstudium schließt sich der Vorbereitungsdienst (Referendariat) an.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Das Studium Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) Chemie umfasst 40 Leistungspunkte.
Zum Master of Education erhält Zugang, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nachweist. Die Anforderungen an die Qualifizierung des ersten Abschlusses richten sich nach dem angestrebten Lehramt.
Ein erster Abschluss für einen Master of Education-Studiengang mit dem Berufsziel eines Lehramtes ist grundsätzlich qualifiziert, wenn an der Universität Bielefeld der Studienabschluss im Bachelor mit einer entsprechenden Ausrichtung (Berufsziel und Fächerwahl) absolviert wurde.
Andere Abschlüsse können qualifiziert sein, wenn jeweils für das angestrebte Lehramt Leistungen nachgewiesen werden, die denen des zuvor genannten Bachelorstudienabschlusses im Wesentlichen entsprechen. Das können z.B. Abschlüsse sein mit
Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen für das Zugangsverfahren bewerben.
Sobald Sie positive Nachrichten im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zugangsbescheide), können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie unbedingt die geltenden Fristen für die Bewerbung, Ein- bzw. Umschreibung. Gegebenenfalls gelten verkürzte Fristen, sofern das Praxissemester mit Vorbereitung im 1. und 2. Fachsemester studiert werden soll.
Schritt für Schritt zum Masterstudium ohne NC
Zum Bewerbungsportal
Internetseiten des Faches Chemie
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Fakultät für Chemie mit dem Studienangebot
Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025. Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren finden Sie auf dieser Seite.
Praxissemester
Das "Praxissemester" ist ein verpflichtender Bestandteil des Master of Education-Studiums.
Direkt zur Übersicht der Studiengangsvarianten.
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist ebenfalls ein verpflichtender Bestandteil des Master of Education-Studiums.
Direkt zur Übersicht der Studiengangsvarianten.
Qualitätsbericht Master of Education (GymGe)
Qualitätsbericht für den Kombi-Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen