FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018, 16.09.2019 und 01.04.2021
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
24-B-AN | Analysis | 15 | 1. | Pflicht | 1 | 1 | |
24-M-LAPH | Lineare Algebra für Physik | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
28-EP1_a | Einführung in die Physik I/II | 15 | 1. | Pflicht | 1 | 2 | |
28-EP2 | Einführung in die Physik III/IV | 15 | 3. | Pflicht | 3 | 1 | |
28-TP1 | Theoretische Physik I | 10 | 3. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-TP2 | Theoretische Physik II | 10 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-MDP_a | Methoden der Physik | 15 | 4. o. 5. | Pflicht | 2 | 2 | |
28-TP3 | Theoretische Physik III | 10 | 5. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-BA | Bachelorarbeit | 10 | 6. | Pflicht | 1 | ||
28-AA1 | Astronomie und Astrophysik | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-AM1 | Atom- und Molekülphysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-BP1 | Biophysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-CP | Computerphysik | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-ET1 | Elementarteilchenphysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-FO1 | Festkörper- und Oberflächenphysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-KP | Kernphysik | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
Auslaufende Module | |||||||
28-EP1 | Einführung in die Physik I/II | 15 | 1. | Pflicht | 3 | 2 | |
28-RDP_a | Rechenmethoden der Physik | 10 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
28-GP | Grundpraktikum | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
28-MMP | Mathematische Methoden der Physik | 10 | 3. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
24-B-MI | Maß- und Integrationstheorie | 10 | 3. o. 5. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-PRO | Profilierung | 10 | 6. | Wahlpflicht | 1 | ||
Oben genanntes Angebot wird im Rahmen der Strukturierten Ergänzung (§ 13 BPO) durchgeführt. Dieses Studienangebot soll der individuellen Profilierung dienen. Aus den Fächerspezifischen Bestimmungen (s. rechtes Menü) ergeben sich die genaue Strukturierung und die Anforderungen. |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
21-M4 | Allgemeine Chemie - Theorie | 5 | 1. | Pflicht | 1 | ||
21-M5 | Allgemeine Chemie - Praxis | 5 | 1. | Pflicht | 1 | ||
24-M-NAT1 | Mathematik für Naturwissenschaften I | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
28-EP1_a | Einführung in die Physik I/II | 15 | 1. | Pflicht | 1 | 2 | |
24-M-NAT2 | Mathematik für Naturwissenschaften II | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
28-EP2 | Einführung in die Physik III/IV | 15 | 3. | Pflicht | 3 | 1 | |
28-TP1 | Theoretische Physik I | 10 | 3. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-BP1 | Biophysik I | 10 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-TP2 | Theoretische Physik II | 10 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-MDB | Methoden der Biophysik | 10 | 4. o. 5. | Pflicht | 2 | ||
28-BP2 | Biophysik II | 10 | 5. | Pflicht | 1 | 1 | 1 |
28-BA | Bachelorarbeit | 10 | 6. | Pflicht | 1 | ||
28-AM1 | Atom- und Molekülphysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-FO1 | Festkörper- und Oberflächenphysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
Auslaufende Module | |||||||
28-EP1 | Einführung in die Physik I/II | 15 | 1. | Pflicht | 3 | 2 | |
28-RDP_a | Rechenmethoden der Physik | 10 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
28-GP | Grundpraktikum | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
28-MMP | Mathematische Methoden der Physik | 10 | 3. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
24-B-MI | Maß- und Integrationstheorie | 10 | 3. o. 5. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-PRO | Profilierung | 10 | 6. | Wahlpflicht | 1 | ||
Oben genanntes Angebot wird im Rahmen der Strukturierten Ergänzung (§ 13 BPO) durchgeführt. Dieses Studienangebot soll der individuellen Profilierung dienen. Aus den Fächerspezifischen Bestimmungen (s. rechtes Menü) ergeben sich die genaue Strukturierung und die Anforderungen. |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
21-M4 | Allgemeine Chemie - Theorie | 5 | 1. | Pflicht | 1 | ||
21-M5 | Allgemeine Chemie - Praxis | 5 | 1. | Pflicht | 1 | ||
24-M-NAT1 | Mathematik für Naturwissenschaften I | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
28-EP1_a | Einführung in die Physik I/II | 15 | 1. | Pflicht | 1 | 2 | |
24-M-NAT2 | Mathematik für Naturwissenschaften II | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
28-EP2 | Einführung in die Physik III/IV | 15 | 3. | Pflicht | 3 | 1 | |
28-TP1 | Theoretische Physik I | 10 | 3. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-FO1 | Festkörper- und Oberflächenphysik I | 10 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-TP2 | Theoretische Physik II | 10 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
28-MDN | Methoden der Nanowissenschaften | 10 | 4. o. 5. | Pflicht | 1 | 2 | |
28-FO2 | Festkörper- und Oberflächenphysik II | 10 | 5. | Pflicht | 1 | 1 | 1 |
28-BA | Bachelorarbeit | 10 | 6. | Pflicht | 1 | ||
28-AM1 | Atom- und Molekülphysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-BP1 | Biophysik I | 10 | 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
Auslaufende Module | |||||||
28-EP1 | Einführung in die Physik I/II | 15 | 1. | Pflicht | 3 | 2 | |
28-RDP_a | Rechenmethoden der Physik | 10 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
28-GP | Grundpraktikum | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
28-MMP | Mathematische Methoden der Physik | 10 | 3. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
24-B-MI | Maß- und Integrationstheorie | 10 | 3. o. 5. | Wahlpflicht | 1 | 1 | |
28-PRO | Profilierung | 10 | 6. | Wahlpflicht | 1 | ||
Oben genanntes Angebot wird im Rahmen der Strukturierten Ergänzung (§ 13 BPO) durchgeführt. Dieses Studienangebot soll der individuellen Profilierung dienen. Aus den Fächerspezifischen Bestimmungen (s. rechtes Menü) ergeben sich die genaue Strukturierung und die Anforderungen. |
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil Physik
Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil Biophysik
Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba: Profil Nanowissenschaften
FsB vom 01.08.2022 (Aktuelle FsB Version)
FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018, 16.09.2019 und 01.04.2021
FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019
FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019
FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016
Individueller Ergänzungsbereich