FsB vom 15.05.2017 mit Berichtigung vom 04.06.2018 und Änderung vom 10.12.2024
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
61-P-G3 | Grundlagen III | 10 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-Spowi-GL | Sportwissenschaftliche Grundlagen | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
61-P-BT | Bewegungsbezogene Trainingssteuerung | 10 | 2. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-P-G2 | Grundlagen II | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
61-P-SpP | Sportpsychologie | 10 | 2. | Pflicht | 1 | 1 | |
61-P-DuE | Diagnostik und Evaluation | 10 | 3. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-P-SpM | Sportmanagement | 10 | 3. | Pflicht | 3 | 1 | |
61-P-NKP | Neuro-kognitive Psychologie | 10 | 4. | Pflicht | 1 | 1 | |
61-P-PrBF | Praktikum im Berufsfeld | 10 | 5. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-P-PIB-B | Praxisfeld Intelligente Bewegung-B | 10 | 3. | Wahlpflicht | 2 | 2 | |
Auslaufende Module | |||||||
61-P-PIuB | Praxisfeld Interaktion und Bewegung | 10 | 1. | Pflicht | 3 | 2 | |
61-P-KPuB_ver1 | Kognitive Psychologie und Bewegungssteuerung | 10 | 4. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-P-AM | Abschluss-Modul mit BA-Arbeit | 20 | 5. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-P-PASpP_ver1 | Praxisfeld Angewandte Sportpsychologie | 10 | 5. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-P-PIB-A | Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | 10 | 3. | Wahlpflicht | 3 | 2 | |
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31-M1 | Einführung in die Wirtschaftswissenschaften | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
61-Spowi-GL | Sportwissenschaftliche Grundlagen | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
61-W-BSuM1 | Berufsfeldbezogene Studien und Methoden I | 10 | 1. | Pflicht | 1 | ||
61-W-G2 | Grundlagen II | 10 | 2. | Pflicht | 1 | ||
61-W-SuEM | Sport- und Eventmanagement | 10 | 2. | Pflicht | 3 | 1 | |
31-M4 | Rechnungswesen | 10 | 3. | Pflicht | 1 | ||
61-W-BSuM2 | Berufsfeldbezogene Studien und Methoden II | 10 | 3. | Pflicht | 1 | ||
61-W-SpOe | Sportökonomie | 10 | 3. | Pflicht | 2 | 1 | |
61-W-SpS | Sportsoziologie | 10 | 3. | Pflicht | 2 | 1 | |
31-M8 | BWL II | 10 | 4. o. 6. | Pflicht | 1 | ||
61-W-PrBF | Praktikum im Berufsfeld | 20 | 5. o. 6. | Pflicht | 1 | ||
61-W-PbE | Profilbezogene Erweiterung | 10 | 4. | Wahlpflicht | 2 | 1 | |
61-W-SpSV | Sportsoziologische Vertiefung | 10 | 4. | Wahlpflicht | 2 | 1 | |
Auslaufende Module | |||||||
61-W-AM | Abschlussmodul | 20 | 5. | Pflicht | 1 | 1 | |
Zusätzlich sind 30 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. Mindestens 20 LP müssen in Form von Modulen oder sonstigen Programmen und 10 LP können durch einzelne Veranstaltungen eingebracht werden (§ 13 BPO). Die Fächerspezifischen Bestimmungen (siehe Navigation) können abweichende Regelungen enthalten, insbesondere Bindungen in Form einer "Strukturierten Ergänzung".
Angebote im Individuellen Ergänzungsbereich >> |
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
61-W-SOB | Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen | 5 | 2. o. 3. o. 4. o. 5. | Wahlpflicht | 1 | ||
61-P-PSB | Profilierung in Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft | 10 | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | Wahlpflicht | 3 | 1 | |
61-P-EA | Experimentelles Arbeiten | 10 | 3. o. 5. | Wahlpflicht | 1 |
Individueller Ergänzungsbereich