Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.
Auslaufendes Angebot
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Im Rahmen dieses Moduls sollen die Studierenden ihre Kompetenzen hinsichtlich inklusiver Unterrichtsformen ausschärfen. Durch die Beschäftigung mit fachdidaktischer Literatur erlangen die Studierenden die Fähigkeit, sich kritisch mit dem Inklusionsbegriff und dessen Umsetzung in der Chemiedidaktik auseinander zu setzen. Im Hinblick auf ihre künftigen Aufgaben an der Schule sollen die Studierenden insbesondere an theoretische und praktische Aspekte von Heterogenität, Binnendifferenzierung und Diagnose herangeführt werden. Dazu gehört auch, dass sie praktische Kompetenzen im Bereich der Gestaltung und Bewertung von binnendifferenzierenden bzw. diagnostischen Unterrichtsmaterialien entwickeln.
Im theoretischen Teil erfolgt eine gezielte Recherche und Analyse zu bisherigen Ergebnissen chemiedidaktischer Forschung im Bereich Inklusion. Auf diese Weise schärfen die Studierenden ihren Blick nicht nur für die Gelingensbedingungen inklusiven Unterrichtens, sondern auch für die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die ihnen in einem inklusiven Schulalltag bevorstehen. Im praktischen Teil gestalten die Studieren eigene Materialien und Lerneinheiten, die Heterogenität und Leistungsvielfalt diagnostizieren und/oder auf den Lernwegen mit einbeziehen sollen.
—
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
Umfang circa 15 Seiten
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Chemie / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Chemie / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Chemie / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Chemie / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Chemie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Chemie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Chemie (FsB von 2017): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Chemie (FsB von 2017): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.