


Modul 38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden können ihre bisher erworbenen kunstpraktischen, kunstwissenschaftlichen und kunstdidaktischen Fähigkeiten miteinander in Beziehung setzen. Sie können selbstständig eine kunstpraktische Arbeit konzipieren und besitzen die fachpraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, sie ebenso selbstständig durchzuführen.
Sie weisen diese Kompetenzen in einer Modulprüfung in Form einer kunstpraktischen Präsentation nach.
Lehrinhalte
Basis-Werkstatt:
Vernetzung der kunstdidaktischen und kunstwissenschaftlichen Bereiche mit einem jeweilig spezifischen thematischen Fokus, der auch dem künstlerischen Projekt zugrunde liegt.
Künstlerisches Projekt:
Intensive künstlerisch-praktische Studien, die sich von den vertiefenden Werkstätten durch ein deutlich höheres Maß an selbstständig-praktischem wie -konzipierendem Arbeiten unterscheiden.
Empfohlene Vorkenntnisse
Die vertiefende Werkstatt im Modul 38-M4-K sollte idealerweise bereits absolviert sein.
Notwendige Voraussetzungen
Bestandene Eignungsfeststellung für Kunst,
38-M1-K(_a) und 38-M2-K(_a) oder
38-M1-K55(_a) und 38-M2-K55(_a)
Erläuterung zu den Modulelementen
Basiswerkstatt und Künstlerisches Projekt sind i.d.R. thematisch aufeinander bezogen und werden aus prüfungstechnischen Gründen im 5. Fachsemester studiert. Die Modulprüfung kann Ende des 5. oder des 6. Fachsemesters abgelegt werden.
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen
Die Basis-Werkstatt kann rein künstlerisch oder integrativ ausgerichtet sein. Eine der beiden Basis-Werkstätten aus den Modulen 38-M4-K und 38-M5-K sollte integrativ ausgerichtet sein. |
Seminar | WiSe&SoSe | 60h (30 + 30) | 2 [SL] |
Vertiefendes künstlerisches Projekt | Seminar | WiSe&SoSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen
(Seminar)
Die Studierenden erbringen einen Impulsbeitrag und reflektieren in schriftlicher Form (z.B. Werkstattbuch, Portfolio, Ausarbeitung) wie fachwissenschaftliche und didaktische Aspekte ineinandergreifen. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Vertiefendes künstlerisches Projekt
(Seminar)
Die Studierenden erarbeiten sich künstlerische Zugänge zum Rahmenthema und reflektieren diese im Werkstattbuch. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017] | Schwerpunktfach (Grundschule) | Kunst | 5. | zwei Semester | Pflicht |
Kunst und Musik / Bachelor [FsB vom 01.07.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017] | Kunst: Fach (Grundschule) | 5. | zwei Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Frühere Version dieses Moduls
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Kunst und Musik / Bachelor of Arts: Schwerpunktfach (Grundschule) // Kunst