Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
C.1: Statistik III - Computergestützte Datenanalyse
Allgemeine Schlüsselkompetenzen:
Psychologiespezifische Schlüsselkompetenzen:
Modulspezifische Schlüsselkompetenzen:
C.2: Empirisch-Experimentelles Projektseminar
Allgemeine Schlüsselkompetenzen:
selbstständiges Arbeiten, Techniken der Literaturrecherche, Problemlösefähigkeit, Nutzung von Informationstechnologie, Kooperationsfähigkeit, selbstständige Handlungsfähigkeit, Projektmanagement, Zeitmanagement, Erfolgskontrolle und Selbstevaluation, Zusammenarbeit in Gruppen
Psychologiespezifische Schlüsselkompetenzen:
Modulspezifische Kompetenzen:
C.1: Die Vorlesung führt aufbauend auf die Veranstaltung des Moduls B (Statistik I und II) in weiterführende grundlegende Verfahren der statistischen Auswertung psychologischer Untersuchungen ein. In anwendungsnahen Beispielen werden die einzelnen Verfahren eingeführt und die inhaltliche Interpretation der statistischen Resultate anhand von Ergebnisdarstellungen aus Statistikprogrammen besprochen.
C.2: Im Seminar "Empirisch-experimentelles Projektseminar" sollen sich Studierende durch aktive Mitwirkung an allen Phasen des Forschungsprozesses mit den Grundlagen empirisch-experimentellen Arbeitens in der Psychologie vertraut machen. Die Planung, Durchführung, Datenauswertung sowie die anschließende Ergebnispräsentation und Anfertigung eines Forschungsberichts erfolgen in Kleingruppen; dabei wird die effektive Zusammenarbeit in Gruppen geübt. Die Themen möglicher Untersuchungen entstammen je nach fachlicher Zuordnung des Projektseminars verschiedenen Bereichen der Psychologie (Allgemeine Psychologie I, Allgemeine Psychologie II, Sozialpsychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie, Biologische Psychologie). Es werden Inhalte aus den Einführungsveranstaltungen zu Forschungsmethoden (Modul A), Statistik (Modul B) und empirisch-wissenschaftlichem Arbeiten (C.1 und A.3) vertieft und geübt. In den Kleingruppen, die sich auch außerhalb der festen Veranstaltungszeiten treffen, erarbeiten die Teilnehmer/innen spezifische Fragestellungen mit Bezug zum aktuellen Forschungsstand. Die Gruppen stellen die Ergebnisse ihrer Studien in einer Präsentation vor und erstellen abschließend einen Forschungsbericht.
Für C.1 wird der Besuch der Vorlesung A.2 "Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie" sowie des Moduls B (Statistik I und II) dringend empfohlen. Für C.2 wird ebenfalls die vorherige Teilnahme an A.2 sowie weiterhin die vorherige Teilnahme an B.1 empfohlen.
—
Die Notwedigkeit von zwei Modulteilprüfungen ergibt sich aus den unterschiedlichen Kompetenzbereichen, die in diesen überprüft werden sollen. Während sich die Modulteilprüfung zur Vorlesung "Statistik III - Computergestützte Datenanalyse" auf die Datenanalyse und die Interpretation der Ergebnisse in psychologischen Studien bezieht, bezieht sich die Modulteilprüfung zum Seminar "Empirisch-Experimentelles Projektseminar" auf den gesamten Prozess einer Untersuchung. Dazu gehören die Planung, Durchführung, Datenauswertung und Berichterstellung.
Module structure: 2 bPr 1
Die Modulteilprüfung wird in Form einer Klausur im Umfang von 90 Minuten am Ende des Wintersemesters erbracht. Die Klausur bezieht sich auf die Inhalte der Vorlesung "Statistik III - Computergestützte Datenanalyse" sowie auf die darin angegebene Prüfungsliteratur.
Die Modulteilprüfung wird durch die regelmäßige Teilnahme an Planung, Durchführung, Datenanalyse, Ergebnispräsentation im Rahmen des empirisch-experimentellen Projektseminars sowie das erfolgreiche Verfassen eines Abschlussberichtes über das bearbeitete Projekt erbracht.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2023 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Psychology / Bachelor of Science [FsB vom 05.09.2016 mit Änderungen vom 02.11.2018 und 01.04.2021] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 2. | two semesters | Obligation |
Psychology / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 02.09.2013 und 01.04.2014] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 2. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.