Modul 31-MM33 Führung von Familienunternehmen

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

17 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Veranstaltungen sollen die Fachkompetenz der Studierenden hinsichtlich betriebswirtschaftlicher und verhaltenswissenschaftlicher Kenntnisse stärken, die für (angehende) Führungskräfte im Bereich der Führung von Familienunternehmen notwendig sind. Die Methodenkompetenz betrifft die Vermittlung von Know-how zur Anwendung alternativer Verhaltensweisen bei der problemorientierten Analyse und Entscheidungsfindung in Führungsfragen. Die Studierenden erwerben Sozialkompetenz aus selbstständig zu erarbeitendem Erfahrungswissen im berufsbezogenen Umfang mit anderen Menschen in Arbeitsgruppen, in hierarchischen oder lateralen Beziehungen sowie im Außenverhältnis.

Die Praktischen Übungen sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Familienunternehmen Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern. Das kann geschehen durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder die didaktische Aufbereitung des Stoffes.

Lehrinhalte

Die Veranstaltungen zu Führung von Familienunternehmen umfassen die gesamte Steuerung einer Unternehmung auf allen Management- und Analyseebenen. Dies betrifft insbesondere Herausforderungen in Familienunternehmen hinsichtlich der strategischen sowie operativen Führung sowie der Strukturen, Prozesse und Entwicklungsrichtungen der Unternehmen. In den Veranstaltungen werden wesentliche Kenntnisse zu theoretischen Ansätzen (bspw. Strategietheorie, markt- und ressourcenorientierte Theorien, Family Science) vermittelt. Zudem werden spezifische Fragestellungen im Bereich der Familienunternehmensführung beispielsweise zu
Nachfolgemanagement, Werten, Konflikten oder Goverance bearbeitet.

Die Veranstaltung "Qualitative Methoden der Familienunternehmensforschung" bezieht sich auf methodische Spezifika und Herausforderungen in der empirischen Bearbeitung von Fragestellungen zu Familienunternehmen. In der Veranstaltung zu "Advanced Leadership Approaches" werden aktuelle Führungsansätze und -modelle in Familienunternehmen bearbeitet.

Empfohlene Vorkenntnisse

Vorheriger Besuch der Lehrveranstaltungen UF 1 "Management von Familienunternehmen" und UF 2 "Führung in Familienunternehmen" des Moduls 31-M28 (Profilmodul Unternehmungsführung) bzw. der Lektüre der dort verwendeten Basisliteratur.

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Hinweise zur Veranstaltungswahl:
Die Vorlesungen FFU 1 und FFU 2 und die Praktische Übung sind obligatorisch zu belegen. Es besteht eine Wahlfreiheit zwischen den Veranstaltungen FFU 3 und FFU 4.

Begründung der Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Die Wissen vermittelnden, analytisch-methodischen und praktisch-einübenden Bestandteile sind in den einzelnen Veranstaltungen sehr unterschiedlich gewichtet.
Im Rahmen des Moduls werden zwei Vorlesungen und ein Kolloquium besucht, in denen unterschiedliche Kompetenzen vermittelt werden. Daher erfolgt die Prüfung des Moduls in zwei Teilprüfungen. Die Praktische Übung wird als Studienleistung erbracht.

Modulstruktur: 1 SL, 2 bPr 1

Veranstaltungen

FFU 1 Strategisches Management von Familienunternehmen
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
FFU 2 Ausgewählte Fragestellungen der Familienunternehmensführung
Art Vorlesung
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
FFU 3 Qualitative Methoden
Art Kolloquium
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
FFU 4 Advanced Leadership Approaches
Art Kolloquium
Turnus SoSe, soweit Kapazität vorhanden
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

Die Veranstaltungssprache ist englisch.

Praktische Übung
Art Praktikum o. Übung
Turnus WiSe oder SoSe
Workload5 150 h (30 + 120)
LP 5 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Praktische Übung (Praktikum o. Übung)

Die Praktischen Übungen sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern. Das kann geschehen durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder die didaktische Aufbereitung des Stoffs.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Portfolio
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung FFU 3 Qualitative Methoden (Kolloquium)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

Portfolio aus Mitwirkung in der Veranstaltung, d.h. Präsentation (in der Regel 60 Minuten zzgl. Diskussion) und schriftliche Hausarbeit (selbständige, problemgeleitete Erarbeitung einer Fragestellung unter Verwendung der in der Veranstaltung bearbeiteten Literatur im Umfang von ca. 15 bis 20 Seiten). Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung. Die konkrete Gewichtung der Bestandteile wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Portfolio
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung FFU 4 Advanced Leadership Approaches (Kolloquium)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

Portfolio aus Mitwirkung in der Veranstaltung (insb. Präsentation), Präsentation (in der Regel 60 Minuten zzgl. Diskussion) und schriftliche Hausarbeit (selbständige, problemgeleitete Erarbeitung einer Fragestellung unter Verwendung der in der Veranstaltung bearbeiteten Literatur im Umfang von ca. 15 bis 20 Seiten). Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung. Die konkrete Gewichtung der Bestandteile wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Klausur
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 2
Workload -
LP2 -

FFU 1 und FFU 2 werden in einer 60- bis 90-minütigen Klausur abgeprüft.

Die Modulverantwortliche bestimmt eine oder mehrere prüfungsberechtigte Person/en als Prüfer der Modulteilprüfung.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] International Management and Economics 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] Management, Innovation, Marketing 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.