Die Termine variieren und werden im Vorlesungsverzeichnis (EKVV) angekündigt.
3 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Eine Focus Academy
Dieses Programm wurde mit Hochschulpartner der Europäischen Hochschulallianz "NEOLAiA" (https://neolaiacampus.eu/) entwickelt.
Diese Fokus Academy zielt auf die Säule „Vielfalt und Inklusion“ von NEOLAiA ab und soll die Lernenden in Aufgaben einbinden, die es ihnen ermöglichen:
Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein:
„Eyes Wide Open: learning to see possible inclusive worlds” (Augen weit offen: lernen, mögliche inklusive Welten zu sehen) ist ein FA-Kurs, der darauf abzielt, Diversität und Inklusion mithilfe visueller und kunstbasierter Methoden eingehend zu erforschen. Die Teilnehmer tauchen in reflektierende Dialogprozesse ein, die darauf abzielen, interkulturelle Kompetenzen zu fördern, indem sie das Denken in Möglichkeiten anregen und die Komplexität verstehen, die mit multiperspektivischem Wissen und Wahrnehmung einhergeht. Durch strategische visuelle und kunstbasierte Untersuchungen, fantasievolle Erkundungen und authentische Problemlösungsaktivitäten erweitern die Lernenden ihre Perspektiven erheblich und setzen sich sinnvoll mit Vielfalt und Mehrdeutigkeit auseinander.
Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich vor Ort aktiv mit kreativen Aufgaben, wie z. B. dem Auseinandernehmen von Alltagsgegenständen, um die Komplexität zu verstehen, mit der kleine Teile zu einem großen Ganzen zusammenkommen, dem Einsatz von Photovoice zur Förderung von Empathie, kreativem Schreiben unter Verwendung von narrativen Bildern/wortlosen Bilderbüchern und verkörperter Forschung in informellen Umgebungen.
—
—
Die Lehrveranstaltung des Moduls wird in englischer Sprache angeboten. Sie wird in einer Kombination aus Präsenz- und virtuellen Phasen unter der Beteiligung weiterer internationaler Partnerhochschulen angeboten und kann auch in Form von Blockterminen stattfinden.
Für den Abschluss ist eine vollständige Teilnahme erforderlich. Nominierte Studierende, die zum Veranstaltungsort reisen, können über Erasmus+ gefördert werden. Detaillierte Informationen zum Programm und zum weiteren Vorgehen enthält das Vorlesungsverzeichnis (EKVV).
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Online-Aufgaben: Dialog in asynchronen Diskussionsforen. Die Aufgaben können offene Fragen sein, reflektierende Aufgaben zur Analyse von Videos (z. B. wortlose Animationsfilme, TED-Vorträge), Was-wäre-wenn-Fragen in Padlet usw.
BIP-Programmaufgaben (vor Ort): Einzel- und Gruppenaufgaben sowie Präsentation eines Gruppenprojektes
Weitere Informationen: https://neolaiacampus.eu/for-students/focus-academy-courses/
| Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
|---|---|---|---|
| NEOLAiA-Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
| Psychologie - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.