Jedes Semester
30 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Befähigung, eine eigenständige wissenschaftliche Leistung größeren Umfangs in schriftlicher Form selbstständig zu erarbeiten
Die Studierenden wählen in Abstimmung mit dem*der selbstgewählten Betreuer*in Thema, Fragestellung und Methodik der Masterarbeit. Die Arbeit bezieht sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema und nutzt die verfügbaren relevanten Quellen.
—
—
Modulstruktur: 2 bPr 1
Die Prüfung wird nach Einreichung der Arbeit binnen acht Wochen durchgeführt. Gegenstand der Prüfung ist die vorliegende Masterarbeit, die Gutachten zur Arbeit werden dem*der Studierenden zur Vorbereitung der Prüfung zur Verfügung gestellt. Die Prüfung wird von den beiden Gutachter*innen zur Masterarbeit durchgeführt und hat einen zeitlichen Umfang von ca. 30 Minuten. Über das Gespräch wird ein Protokoll angefertigt. Mit Zustimmung des*der Kandidaten*in können Gäste als Zuhörer zugelassen werden.
Die Masterarbeit ist eine eigenständige schriftliche wissenschaftliche Ausarbeitung im Umfang von 190.000 bis zu 250.000 Zeichen (entspricht ca. 70-90 Seiten). Sie wird von einer prüfungsberechtigten Person der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie ausgegeben und von dieser und einer weiteren prüfungsberechtigten Person bewertet. Der oder die Studierende kann Vorschläge für das Thema und die weitere prüfende Person machen. Die Arbeit ist in digitaler Form fristgerecht abzugeben. Gruppenarbeiten sind für bis zu drei beteiligte Studierende möglich. Der Umfang der Arbeit erhöht sich entsprechend. In der Masterarbeit sind die individuellen Anteile kenntlich zu machen; sie werden individuell benotet.
Die Bearbeitungszeit für die Erstellung der Hausarbeit beträgt sechs Monate.
Weitere Regelungen ergeben sich aus der Masterprüfungsordnung.
Dieses Abschlussmodul ist vorgesehen für die Studierenden des Double Degree Programms mit der Universitäten Université Paris Cité (Frankreich) und Università di Bologna (Italien).
| Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
|---|---|---|---|---|
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Allgemeine Geschichte | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Antike Geschichte | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Geschichte der Vormoderne | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Geschichtskulturen | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Gesellschaft - Wissen - Umwelt | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Global Cultures | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Global- und Verflechtungsgeschichte | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
| Geschichtswissenschaft / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022, 03.05.2023 und 31.10.2025] | Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Allgemeine Geschichte
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Antike Geschichte
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Geschichte der Vormoderne
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Geschichtskulturen
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Gesellschaft - Wissen - Umwelt
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Global Cultures
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Global- und Verflechtungsgeschichte
Geschichtswissenschaft / Master of Arts // Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst