


Modul 39-Inf-SAB_a Spezielle Algorithmen der Bioinformatik
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Den Studierenden werden die verschiedenen bioinformatischen Fragestellungen und Lösungsansätze vermittelt. Im Hauptseminar sollen der Umgang mit Originalliteratur, Präsentationstechniken und die Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung geübt werden.
Students learn about different bioinformatical problems and their solutions. In the seminar the handling with original literature, presentation techniques and scientific writing will be practiced.
Lehrinhalte
In diesem Modul werden vertiefende Algorithmen der Bioinformatik behandelt. Hierzu gehören beispielsweise Verfahren zur Rekonstruktion phylogenetischer Bäume, kombinatorische Algorithmen in der Genomik und Proteomik, Methoden zur Proteinstrukturvorhersage und zur Modellierung zellulärer Interaktions- und Regulationskreisläufe.
In this module advanced algorithms of bioinformatics will be dicussed. This includes techniques for reconstruction of phylogenetic trees, combinatorial algorithms in genomics and proteomics, methods for protein structure and for comparative genomics.
Empfohlene Vorkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen, Sequenzanalyse und Genomforschung.
Basic knowledge of algorithms and data structures, sequence analysis and genome research
Notwendige Voraussetzungen
Vorausgesetzte Module:
39-Inf-1: Algorithmen und Datenstrukturen
Erläuterung zu den Modulelementen
Die Modul(teil)prüfung kann in einigen Studiengängen nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden. Vor Erbringung ist eine entsprechende Festlegung vorzunehmen, eine nachträgliche Änderung (benotet - unbenotet) ist ausgeschlossen. Wird die Option "unbenotet" gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird.
The (partial) examination of the module can be performed as "ungraded" in some study programs at the students choice. Before the examination a respective determination must be carried out, a later modification (graded - ungraded) is impossible. If the "ungraded" option is chosen, it is not possible to include this module in a study program where this module is deemed to enter the calculation of the overall grade.
Modulstruktur: 2 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Algorithmische Implementierung
Das angeleitete Selbststudium beginnt mit einer The guided self-study begins with setting a task, which |
Angeleitetes Selbststudium | WiSe&SoSe | 30h (30 + 0) | 1 [SL] |
Ausgewählte Vorlesung zu Spezielle Algorithmen der Bioinformatik | Vorlesung | WiSe&SoSe | 60h (30 + 30) | 2 [Pr] [Pr] |
Ausgewähltes Seminar zu Spezielle Algorithmen der Bioinformatik | Seminar | WiSe&SoSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] |
Übung zur Vorlesung | Übung | WiSe&SoSe | 30h (30 + 0) | 1 |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Algorithmische Implementierung
(Angeleitetes Selbststudium)
Programmierung mit anschließender Präsentation (ca. 15 Minuten). |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Ausgewähltes Seminar zu Spezielle Algorithmen der Bioinformatik
(Seminar)
Vortrag (ca. 20-45 Minuten) und Hausarbeit (ca. 8-15 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Ausgewählte Vorlesung zu Spezielle Algorithmen der Bioinformatik
(Vorlesung)
In einigen Studiengängen der Technischen Fakultät kann die Modulprüfung nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden (s. Erläuterungen zu den Modulelementen und die jeweilige FsB). Wird die unbenotete Option gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird. |
Portfolio | unbenotet | 60h |
2
![]() |
Ausgewählte Vorlesung zu Spezielle Algorithmen der Bioinformatik
(Vorlesung)
Portfolio aus Übungsaufgaben, die veranstaltungsbegleitend und in der Regel wöchentlich gestellt werden, und Abschlussklausur (in der Regel 90 min) oder mündlicher Abschlussprüfung (15-25 min). Die Übungsaufgaben ergänzen und vertiefen den Inhalt der Vorlesung. Mitarbeit in den Übungsgruppen (Zweimaliges Vorrechnen von Übungsaufgaben nach Aufforderung.) Die Veranstalterin/der Veranstalter kann einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen. Nachweis einer ausreichenden Zahl korrekt gelöster Übungsaufgaben (in der Regel 50% der im Semester für das Lösen der Aufgaben erzielbaren Punkte). Die Abschlussprüfung bezieht sich auf den Inhalt der Vorlesung und der Übung und dient der Bewertung. Portfolio of homework assignments accompanying the lecture, usually given weekly, and final written exam (90 min) or oral exam (15-25 min). The assignments complement and deepen the content of the lecture. Participation in the tutorials (explaning solutions of assignments twice upon request). The lecturer may replace parts oft he homework assignments by attendance assignments. Proof of a sufficient amount of correctly solved assignments (usually 50% of the maximum total score in the semester). |
Portfolio | 1 | 60h |
2
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Frühere Version dieses Moduls
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.