Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Team- und Vermittlungsfähigkeit, verbale Kommunikation, Gesprächsführung, Wissenstransfer, Motivationsförderung, Problembewältigung
Die Teilnehmer*innen lernen, unter Anleitung durch die für das jeweilige Modul eingesetzten Mitarbeiter*innen, in einem Basis-Praxismodul oder in der Kleingruppenphase eines der Basis-Theoriemodule eine Gruppe von Studierenden (des 1. oder 2. Semesters) zu betreuen.
—
Für die Tutor*innentätigkeit in einem der Basismodule Biologie Praxis I (20-BM2_a/20-BM2_b) oder II (20-BM4_a/20-BM4_b) ist der vorhergehende Abschluss des jeweiligen Moduls Voraussetzung.
Modulstruktur: 1 uPr 1
Bericht (Protokoll) im Umfang von 5-8 Seiten über den Verlauf des Tutoriums, einschließlich der in der Gruppe aufgetretenen Schwierigkeiten und der geäußerten Verbesserungsvorschläge / Kritikpunkte.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | Genetik, Zellbiologie, Physiologie | 4. o. 5. | ein Semester | Pflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | Verhalten und neuronale Mechanismen | 4. o. 5. | ein Semester | Pflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] | 1-Fach (fw) | Ökologie und Diversität | 4. o. 5. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.