Jedes Semester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden…
Das Modul 5-II-MED-PRO umfasst ein bis zwei medizinbezogene Themenfelder, die individuell ausgewählt werden (Wahlpflicht).
Die Themenfelder werden im Rahmen des Wahl-Seminars und des Wahl-Blockpraktikum (Unterricht mit Patient*innen), ggf. unabhängig voneinander, gewählt.
Die gewählten Themenfelder umfassen, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen, folgende Inhalte:
5-II-MED-SBA, 5-II-MED-SVR, 5-II-MED-KAI, 5-II-MED-NPS, 5-II-MED-UGSLA, 5-II-MED-LELE, 5-II-MED-BP2
Abschluss des ersten Studienabschnitts, Zeugnis nach § 25 SPO
Die verschiedenen Kompetenzbereiche des Moduls können nicht in einer Modulprüfung erfasst werden. Das Modul umfasst daher zwei benotete Prüfungsleistungen:
Modulstruktur: 2 SL, 2 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
PRO II (Wahl-Blockpraktikum)
(Praktikum)
Teilnahmenachweis (Wahl-Blockpraktikum): Teilnahme am Blockpraktikum |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
PRO II (Wahl-Seminar)
(Seminar)
Teilnahmenachweis (klinisch-praktisch / kommunikativ): Teilnahme an Seminaren |
siehe oben |
siehe oben
|
Die Klausur hat eine Dauer von 60 Minuten.
Die mündliche Prüfung hat einen Umfang von 20 Minuten.
Das Essay umfasst 8.500 - 10.200 Zeichen (5-6 Seiten).
Das Referat hat eine Dauer von 30 Minuten inkl. Diskussion/Rückfragen.
Das Portfolio dokumentiert je Blockpraktikum Feedbackmomente und Patient*innenvorstellungen. Diese erfolgen i.d.R. in der zweiten Hälfte oder am Ende eines Blockpraktikums. Die vorzustellenden Patient*innen werden jeweils von der*dem betreuenden Ärzt*in ausgewählt.
Die Dokumentation umfasst die jeweils fallrelevanten Angaben (Umfang: max. 1.800 Zeichen, eine Seite) sowie die Beurteilung d. betreuenden Ärzt*in (Feedbackformular und Benotung).
Das Wahlangebot in diesem Modul (Wahl-Seminar & Wahl-Blockpraktikum) variiert und wird regelmäßig von der Medizinischen Fakultät OWL veröffentlicht. Studierende sind dazu aufgefordert, sich nach Ankündigung rechtzeitig am entsprechenden Vergabeverfahren zu beteiligen.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Medizin / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 16.05.2025] | 7. o. 8. o. 9. o. 10. | ein Semester | Pflicht | |
Medizin / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Diversität, Gesundheit, Versorgung | 7. o. 8. o. 9. o. 10. | ein Semester | Pflicht |
Medizin / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Medical Humanities | 7. o. 8. o. 9. o. 10. | ein Semester | Pflicht |
Medizin / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Molekulare Medizin | 7. o. 8. o. 9. o. 10. | ein Semester | Pflicht |
Medizin / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Psyche, Sprache, Kommunikation | 7. o. 8. o. 9. o. 10. | ein Semester | Pflicht |
Medizin / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Technologische Transformation in der Medizin | 7. o. 8. o. 9. o. 10. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.