Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden…
Das Modul 5-II-MED-LELE umfasst schwerpunktmäßig die folgenden Inhalte unter Berücksichtigung der Patient*innenorientierung und des evidenzbasierten Handelns:
—
Abschluss des ersten Studienabschnitts, Zeugnis nach § 25 SPO
Studienverlauf im 2. Studienabschnitt: Im Zuge der Modulrotation (Studienorganisation) werden Studierende den Modulen des 2. Studienabschnitts, ihrem Studienfortschritt entsprechend, zugeordnet.
Modulstruktur: 4 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
LELE II (Problemorientiertes Lernen - POL)
(Tutorium)
Nachweis (Problemorientiertes Lernen): |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
LELE II (Tagespraktikum Öffentlicher Gesundheitsdienst)
(Praktikum)
Nachweis (ÖGD): Beobachtung und Begleitung typischer Tätigkeiten im Berufsfeld im Rahmen eines Tagespraktikums in einer Einrichtung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes |
siehe oben |
siehe oben
|
Modulverantwortliche*r ist Prüfer*in
Teilnahmenachweis (klinisch-praktisch / kommunikativ): Teilnahme an Seminaren und am Kommunikations-Praktikum |
- |
-
|
Modulverantwortliche*r ist Prüfer*in
Teilnahmenachweis (Simulation / Unterricht mit Patient*innen): Teilnahme am Simulationsunterricht und UmP (Demonstration und Untersuchung; UmP Untersuchung inkl. schriftlicher Kurzdokumentation im Umfang von jeweils max. 3.400 Zeichen / 2 Seiten pro Veranstaltungstermin) |
- |
-
|
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Medizin / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 16.05.2025] | 7. o. 8. o. 9. o. 10. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.