




Modul 39-VNW Vertiefung Naturwissenschaften
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden sollen im Wahlpflichtbereich "Vertiefung Naturtwissenschaften" die im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik) vertiefen. Darüber hinaus dient die Vertiefung auch verstärkt der selbstständigen Arbeit nach den Grundsätzen der Bioinformatik und der Genomforschung. Die weiteren Kompetenzen richten sich nach dem jeweils gewählten Modul.
Lehrinhalte
Im Wahlpflichtbereich "Vertiefung Naturwissenschaften" sind Bachelormodule im Umfang von insgesamt 10 LP aus den Fakultäten Biologie, Physik, Chemie und Mathematik zu wählen. Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Modulbeschreibung
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: Keine Angabe 1
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017 und 02.05.2018] | 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Bioinformatik und Genomforschung / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 02.03.2015, 17.08.2015 und Berichtigungen vom 17.11.2014 und 01.12.2015] | 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul ist eine automatische Vollständigkeitsprüfung durch das System nicht möglich.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.