jedes Semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden erwerben die Kompetenzen, sich wissenschaftliche Literatur zu erarbeiten und diese im Kontext der Bachelorarbeit einzuordnen. Sie sind außerdem in der Lage, kleine wissenschaftliche Problemstellungen im Gebiet der Naturwissenschaftlichen Informatik selbständig zu bearbeiten, die erarbeiteten bzw. implementierten oder umgesetzten Lösungen zu evaluieren und verständlich zu dokumentieren.
Die Bachelorarbeit dient sowohl der Erörterung ausgewählter wissenschaftlicher Probleme der Naturwissenschaftlichen Informatik, also aus dem Überschneidungsbereich von informatischen und naturwissenschaftlichen Methoden oder Praktiken, als auch der Bearbeitung theoretischer, praktischer oder experimenteller Aufgaben in diesem Bereich. Sie leitet die Studierenden zur Erarbeitung wissenschaftlicher Literatur in den Gebieten der Informatik und Naturwissenschaften an. Die Studierenden bearbeiten unter Anleitung ein eng umgrenztes wissenschaftliches Problem innerhalb der Thematik des Studiengangs Naturwissenschaftliche Informatik weitgehend selbständig und dokumentieren anschließend die durchgeführten Arbeiten und die Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung. Die Arbeit muss einen nennenswerten Informatikanteil aufweisen.
mind. die Module der ersten 4 Semester des Studiengangs
—
Ein*e Betreuer*in bzw. Gutachter*in kann dabei aus den Naturwissenschaften kommen.
Module structure: 1 bPr 1
Die Bachelorarbeit ist eine eigenständige wissenschaftliche, schriftliche Ausarbeitung im Umfang von bis zu 30 Seiten (ohne Titelblatt, Abstract, Inhalts-, Abbildungs- Tabellen- und Literaturverzeichnis, Tabellen, Abbildungen, Anhang und Selbständigkeitserklärung). Studierende zeigen, dass sie eine wissenschaftliche Aufgabenstellung aus dem Themenspektrum der Naturwissenschaftlichen Informatik eigenständig und innerhalb der vorgesehenen Frist bearbeiten können. Studierende nehmen hierzu Kontakt mit einer*einem Betreuer*in auf und sprechen über eine mögliche Aufgabenstellung. Die finale Aufgabenstellung wird verantwortlich von der*dem Betreuer*in ausgegeben. Mit dieser Ausgabe beginnt die Bearbeitungszeit. Zugleich ist durch Betreuer*in und Studierende eine unverzügliche Anmeldung im Prüfungsamt sicherzustellen, um insbesondere die Prüfer*innen zu bestellen und das Prüfungsverfahren zu dokumentieren. Die Bachelorarbeit kann in Absprache mit der*dem Betreuer*in auf Deutsch oder auf Englisch verfasst werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 4 Monate. Die Arbeit ist fristgerecht und in elektronischer Form im Prüfungsamt der Technischen Fakultät einzureichen. Weitere Konkretisierungen enthält die Modulbeschreibung.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Informatics for the Natural Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 6. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.