Jedes Semester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden erwerben im Rahmen des Projekts grundlegende praktische Kompetenzen und Fähigkeiten für die Entwicklung technischer Systeme im Bereich der Naturwissenschaftlichen Informatik. Sie erwerben dabei Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit moderner Informationstechnologie (z.B. Sensoren, Schnittstellen, Netzwerke, Aktuatoren, Rechner-Cluster, Methoden zur Datenverarbeitung) und i.d.R. zum Software-Entwurf, die für die Entwicklung solcher Systeme relevant sind. Hierfür wird ein Verständnis des naturwissenschaftlichen Anwendungsgebiets entwickelt, ggf. Inspiration aus den Naturwissenschaften gezogen. Es werden die Kompetenzen entwickelt, Methoden der Informatik auf diesen Bereich naturwissenschaftlich/informatischer Fragestellen anzuwenden. Gezielt gefördert werden eigenständiges, projektbezogenes Arbeiten und - sofern das Projekt im Team bearbeitet wird - die Fähigkeit zur Teamarbeit. Über den Vortrag sowie die Ausarbeitung werden Kompetenzen in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse erworben.
Im Rahmen dieses Moduls ist ein Projekt zu absolvieren, welches als praktische Arbeit überwiegend selbständig durchgeführt wird. Das Projekt wird i.d.R. als Gruppenprojekt von mehr als zwei Studierenden bearbeitet, kann aber in Ausnahmen auch als Einzel- oder Tandemprojekt bearbeitet werden. Die Aufgabenstellung soll dabei jeweils die Arbeitsbereiche einer Arbeitsgruppe der Technischen Fakultät und einem Partner*in aus den Naturwissenschaften umfassen und auf Lehrveranstaltungen der ersten vier Semester des Bachelorstudiums aufbauen, insb. der gewählten Module im Umfang von 10 LP aus dem Modulpool Wahlpflicht Computational Natural Sciences. Die Ergebnisse des Projekts werden jeweils vorgetragen und in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten. Die Ausarbeitung dient der wissenschaftlichen Dokumentation des Projektes.
Studium der Module die in den ersten vier Fachsemestern des Studiengangs vorgesehen sind.
—
Modulstruktur: 1 uPr 1
Projekt mit Ausarbeitung gemäß den Anforderungen des gewählten Projektes. Die Ausarbeitung hat in der Regel einen Umfang von 8-16 Seiten.
Project and a written report. The layout of the report depends on the actual project and should be about 8 - 16 pages.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)