Jedes Wintersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden haben bereits erste Kenntnisse über Inhalte des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts erworben (Modul 69-SU- NAWI) und vertiefen in diesem Modul exemplarisch ihre Kenntnisse in der Naturwissenschaft Biologie.
Das Modul vermittelt den Studierenden die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die zu kompetentem diversitätssensiblem Unterrichten, kritischer Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Lehren befähigen. In diesem Modul liegt, neben einer fundierten theoretischen und praktischen Einführung in unterschiedliche biologische Unterrichtsinhalte, der Schwerpunkt der Ausbildung im Erwerb übergreifender Schlüsselqualifikationen und Lehrkompetenzen.
In der Fachdidaktik werden die Studierenden vertraut gemacht mit grundlegenden Arbeits- und Erkenntnismethoden der Biologie und deren Beitrag zur Vielperspektivität des Sachunterrichts. Sie verfügen über die basalen Fähigkeiten für gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse für biologische Inhalte im Fach Sachunterricht. Sie verfügen über fundiertes und anschlussfähiges biologisches Fachwissen, analytisch-kritische Reflexionsfähigkeit, Methodenkompetenzen – auch im Bereich der Digitalisierung, sowie über Kenntnisse und Fertigkeiten im hypothesengeleiteten Experimentieren.
Die inhaltlichen Anforderungen leiten sich aus den Anforderungen im Berufsfeld von Lehrkräften ab. Sie beziehen sich auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen, über die Lehrkräfte zur Bewältigung ihrer Aufgaben im Lehramt an Grundschulen verfügen müssen. Es werden Themengebiete, die in der fachlichen Basis des Studiengangs nicht oder nur in untergeordnetem Umfang angeboten werden, in der Schule aber eine große Bedeutung haben, unter Schwerpunktsetzung auf die in der Schule benötigten Inhalte fachlich und fachdidaktisch erarbeitet.
In fachdidaktischen Vorlesungen werden biologiebezogene Lehr-Lern-Forschung, fachdidaktische Konzeptionen von Unterrichtseinheiten – unter Berücksichtigung von Diversität, Vielperspektivität und Digitalisierung – und standard- bzw. kompetenzorientierte Vermittlungsprozesse thematisiert, wobei auch theoretische Ansätze über Schüler*innenvorstellungen und weitere Lernendenvoraussetzungen berücksichtigt werden.
69-SU-BASIS und 69-SU-NAWI
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
(e-)Klausur von 1 Stunde Dauer.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Sachunterricht (FsB von 2023): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor of Arts [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Schwerpunktfach (Grundschule) | 4. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
Sachunterricht / Bachelor [FsB vom 30.11.2023 mit Änderung vom 28.03.2024] | Fach (Grundschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.