Every semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden sind nach Absolvieren des Moduls beispielhaft in der Lage, sprachliches Datenmaterial mit Hilfe computerlinguistisch einschlägiger Verfahren ausgerichtet an aktuellen linguistischen Theorien und Modellen zu untersuchen. Insbesondere können sie passende linguistische Fragestellungen identifizieren, zur Bearbeitung der Fragestellungen aus dem bis hierher erworbenen Methodenkanon geeignete methodische Werkzeuge auswählen und unter Anleitung anwenden. Je nach individueller Schwerpunktsetzung können dabei einzelne Beschreibungsebenen, wie etwa Phonetik, Phonologie, Syntax, Morphologie, Semantik und/oder Pragmatik, im Vordergrund stehen.
Die Kompetenzen werden durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben, das Präsentieren von Aufgabenbearbeitungen, das Referieren von wissenschaftlichen Texten und/oder Formate mit vergleichbarem Arbeitsaufwand eingeübt und in ihrer Anwendung demonstriert. Die Modulprüfung dokumentiert insbesondere die Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse unter Berücksichtigung veranstaltungsübergreifender Aspekte und Fragestellungen selbständig miteinander zu verknüpfen.
Das Modul 23-CL-BaCL7 stellt unter Berücksichtigung der Verwendung computerlinguistischer Mittel die linguistische Theoriebildung in den Vordergrund und schließt so perspektivisch insbesondere an die Module 23-CL-BaCL5 Vertiefungsmodul und 23-LIN-BaLin2 Linguistik Basis 1 an bzw. führt die Inhalte dieser beiden Module noch einmal deutlicher zusammen. Computationelle und datengetriebene Zugänge dienen hier der linguistischen Modellierung und damit ggf. auch der Validierung linguistischer Theorien und Modelle.
Empfohlen ist insbesondere der vorherige oder gleichzeitige Abschluss der Module
—
Module structure: 2 SL, 1 bPr 1
| Allocated examiner | Workload | LP2 |
|---|---|---|
|
Teaching staff of the course
Lehrveranstaltung 1
(seminar)
Die Studierenden erarbeiten und wiederholen Inhalte der Veranstaltung anhand von Textlektüre und/oder Übungsaufgaben. Letztere können insbesondere auch Programmieraufgaben sein. Die übliche Bearbeitungszeit hat durchschnittlich einen Umfang von ca. 4–6 Stunden pro Woche. |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
Lehrveranstaltung 2
(seminar)
vgl. Erläuterungen zu Lehrveranstaltung 1 |
see above |
see above
|
Die Modulprüfung wird von einer der im Modul lehrenden Personen abgenommen. Die prüfende Person legt die Prüfungsform fest. Die Modulprüfung kann eine der folgenden Formen haben:
| Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
|---|---|---|---|---|
| Computational Linguistics / Bachelor of Science [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 15.11.2023] | Major Subject (Academic) | 4. o. 5. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Computational Linguistics / Bachelor of Science: Major Subject (Academic)