Modul 61-W-AM_a Abschlussmodul

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

20 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Veranstaltung "Aktuelle Felder sportökonomischer und sportsoziologischer Forschung" soll Sie dazu befähigen, aktuelle Themen sportökonomischer und sportsoziologischer Forschung aufzugreifen, in relativ eigenständige Fragestellungen zu übersetzen und unter Beachtung wissenschaftlicher und vortragsmethodischer Standards im Rahmen von Präsentationen zur Diskussion zu stellen.
Mit Ablegen der Studienleistungleistung in Form der wissenschaftlichen Präsentation demonstrieren Sie nicht nur den Erwerb fachlicher Kenntnisse, sondern zeigen sich insbesondere kommunikativ kompetent.

Im „Begleitseminar zur BA-Arbeit“ stellen Sie Ihre eigene Fragestellung samt Analyse zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt der Bearbeitung vor und lernen, diese zu vertreten.

In Ihrer Bachelorarbeit zeigen Sie, dass Sie eine sportsoziologische/sportmanagementbezogene und/oder sportökonomische Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können. Das vorgehaltene Begleitseminar fördert Ihre Kompetenz, Ihre Bachelorarbeit in Orientierung an wissenschaftlichen Standards anzulegen.

Lehrinhalte

In der Veranstaltung "Aktuelle Felder sportökonomischer und sportsoziologischer Forschung" fokussieren Sie aktuelle Themen sportökonomischer und sportsoziologischer Forschung in der Absicht, diese zur Entwicklung eigener wissenschaftsorientierter Fragestellungen aufzugreifen und fortzuschreiben. Mit Anleitung und Unterstützung durch das „Begleitseminar“ bearbeiten Sie im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit typischerweise eine selbstgewählte Fragestellung mithilfe empirischer Daten aus den sportwissenschaftlichen Teildisziplinen der Sportsoziologie/des Sportmanagements oder der Sportökonomie.

Empfohlene Vorkenntnisse

Der erfolgreiche Abschluss der Module 61-Spowi-GL1, 31-M1, 61-W-GL2, 61-W-PbE, 31-M4, 31-M8, 61-W-SW und 61-W-SG wird eindringlich empfohlen.

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Aktuelle Felder sportökonomischer und sportsoziologischer Forschung
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 150 h (30 + 120)
LP 5 [SL]
Begleitseminar zur BA-Arbeit
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Diese Veranstaltung wird als Präsenzlehre oder Digitallehre angeboten.


Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Aktuelle Felder sportökonomischer und sportsoziologischer Forschung (Seminar)

Das Seminar ist darauf angelegt, aktuelle Themen sportökonomischer und sportsoziologischer Forschung aufzugreifen, in relativ eigenständige Fragestellungen zu übesetzen und unter Beachtung wissenschaftlicher und vortragsmethodischer Standards im Rahmen von Präsentationen zur Diskussion zu stellen. Die Studienleistung wird demnach durch eine Präsentation von 30 bis 40minütiger Dauer nachgewiesen.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Begleitseminar zur BA-Arbeit (Seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Solche Aufgaben können sein: das Erstellen eines Sitzungsprotokolls, eines Abstracts von einem kürzeren Text, eines Essays, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Präsentation, das Lösen von Anwendungsaufgaben, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von der*dem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1800 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 30-40 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Bachelorarbeit
Zuordnung Prüfende Die Bestellung der Prüfenden erfolgt bei Anmeldung der Abschlussarbeit wie in § 15 Absatz 2 der Prüfungsrechtlichen Rahmenregelungen beschrieben
Gewichtung 1
Workload 360h
LP2 12

Die Bachelorarbeit ist eine eigenständige wissenschaftliche, schriftliche Ausarbeitung im Umfang von ca. 12.000 Wörtern (ohne Titelblatt, Abstract, Inhalts-, Abbildungs- Tabellen- und Literaturverzeichnis, Tabellen, Abbildungen, Anhang und Selbständigkeitserklärung). Studierende zeigen, dass sie eine wissenschaftliche Aufgabenstellung aus dem Themenspektrum des Studiengangs eigenständig und innerhalb der vorgesehenen Frist bearbeiten können.
Studierende nehmen hierzu Kontakt mit einer*einem Betreuer*in auf und sprechen über eine mögliche Aufgabenstellung. Die finale Aufgabenstellung wird verantwortlich von der*dem Betreuer*in ausgegeben. Mit dieser Ausgabe beginnt die Bearbeitungszeit. Zugleich ist durch Betreuer*in und Studierende eine unverzügliche Anmeldung im Prüfungsamt sicherzustellen, um insbesondere die Prüfer*innen zu bestellen und das Prüfungsverfahren zu dokumentieren. Die Bachelorarbeit kann in Absprache mit der*dem Betreuer*in auf Deutsch oder auf Englisch verfasst werden.
Die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate.
Die Arbeit ist fristgerecht vorzugsweise in elektronischer Form im Prüfungsamt Sportwissenschaft einzureichen.
Weitere Regelungen ergeben sich aus der Bachelorprüfungsordnung.
Themen für Bachelor-Arbeiten vergeben alle Lehrkräfte, die Veranstaltungen in den Modulen 61-W-SG, 61-W-SW, 61-W-PbE und 61-W-AM_a anbieten.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 03.05.2023 mit Berichtigung vom 16.05.2023] 1-Fach (fw) Wirtschaft und Gesellschaft 5. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.

Frühere Version dieses Moduls


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.