Modul 61-P-PASpP Praxisfeld Angewandte Sportpsychologie

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Sie erwerben methodische Fachkenntnisse im Umgang mit computergestützten Verfahren der statistischen Datenanalyse und experimentellen Ansätzen, um diese im Rahmen des Projektseminars und Ihrer Bachelorarbeit adäquat einsetzen zu können. Sie können einzelne Technologien sportpsychologischer Intervention in spezifischen Situationen anwenden und deren Wirksamkeit überprüfen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, Konzepte für eine zielgruppenspezifische Beratung und sportpsychologische Betreuung evaluieren und bewerten zu können.
Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen Sie nach, indem Sie ein ausgewähltes Thema in einer Hausarbeit vertiefen. Diese soll auf Vorarbeiten basieren, die im Rahmen der Studienleistung des Projektseminars z.B. in Form eines Referats, einer Präsentation oder eines Praxisversuchs erbracht wurden.

Lehrinhalte

In der Veranstaltung "Einführung in die Datenanalyse" werden Sie in die Funktionalitäten und Möglichkeiten computergestützter Datenanalyse-Tools (vorzugsweise SPSS bzw. R) eingewiesen. An Beispieldatensätzen erarbeiten Sie sich neben den vorbereitenden Schritten (z.B. Datentransformation/ Variablengenerierung) die Anwendung und Interpretation deskriptiver Statistiken und einfacher Verfahren der Inferenzstatistik (z.B.Chi², Korrelation, einfache lineare Regression, t-test, Ein-/Zweifaktorielle Varianzanalyse, Varianzanalyse mit Messwiederholung).

In dem Projektseminar „Technologie und Sportpsychologie“ wenden Sie ausgewählte psychologische Interventionsverfahren in einzelnen sportspezifischen/sportpraktischen Settings an, beraten bspw. Athlet*innen in der Praxis und überprüfen die Effekte der Maßnahmen mit biophysikalischen oder psychologischen Diagnoseverfahren (z.B. Biofeedbackverfahren, Angstinventarien, Eye Tracking, temporal oder visual occlusion Verfahren). Ziel der Veranstaltung ist das Erlangen des sicheren Umgangs mit technischen Instrumenten, welche im Bereich der sportpsychologischen Forschung und Betreuung eingesetzt werden können. Dazu führen Sie (in einer Kleingruppe) eine Untersuchung mit den vorgestellen Diagnoseverfahren durch, werten diese aus und ordnen die Ergebnisse in einen theoretischen Rahmen ein. Zum Abschluss verschriftlichen Sie Ihr methodisches Vorgehen und die Ergebnisse in einer Hausarbeit.

Empfohlene Vorkenntnisse

Der gleichzeitige Besuch der Veranstaltungen des Moduls 61-P-VP "Vertiefung Sportpsychologie" wird empfohlen.

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 uPr 1

Veranstaltungen

Einführung in die Datenanalyse
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Technologie und Sportpsychologie
Art Seminar
Turnus SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Einführung in die Datenanalyse (Seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Solche Aufgaben können sein: das Erstellen eines Sitzungsprotokolls, eines Abstracts von einem kürzeren Text, eines Essays, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Präsentation, das Lösen von Anwendungsaufgaben, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von der*dem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1800 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 30-40 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Technologie und Sportpsychologie (Seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Solche Aufgaben können sein: das Erstellen eines Sitzungsprotokolls, eines Abstracts von einem kürzeren Text, eines Essays, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Präsentation, das Lösen von Anwendungsaufgaben, die Durchführung von kleinen Experimenten mit Hilfe von technischen Instrumenten, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von der*dem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1800 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 30-40 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Technologie und Sportpsychologie (Seminar)
Gewichtung unbenotet
Workload 120h
LP2 4

Die empirisch angelegte Hausarbeit schreiben Sie im Anschluss an das Projektseminar. Sie wird als Gruppenarbeit von 2-3 Personen verfasst und hat in Abhängigkeit der Gruppengröße einen Umfang von 20 - 30 Seiten.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 03.05.2023 mit Berichtigung vom 16.05.2023] 1-Fach (fw) Psychologie und Bewegung 3. o. 4. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.

Frühere Version dieses Moduls


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.