Jedes Wintersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Im Rahmen eines realen Events setzen Sie sich mit Problemen der Planung, Durchführung und Evaluation des Events auseinander, sodass Sie mit Abschluss des Moduls u.a. in der Lage sind, Events zu konzeptualisieren, unter Zeitdruck zu arbeiten, mit Referent*innen zu kommunizieren und den Gesamtprozess der Eventorganisation zu bewerten. Sie erweitern hiermit die im Modul 61-PW-SM angeeigneten Grundkenntnisse um berufspraktische Kompetenzen im Sport- und Eventmanagement.
Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen Sie nach, indem Sie den Gesamtprozess im Rahmen eines Portfolios reflektieren.
In der Veranstaltung dieses Moduls beschäftigen Sie sich praktisch mit Fragen der Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle eines realen (Sport-)Events, wobei zugleich Aspekte des Marketings und Sponsorings, der Finanz- und Terminplanung, der Logistik sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen angesprochen werden.
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung "Grundlagen der Sportökonomie" des Moduls 61-PW-GL2 und der Veranstaltung "Eventmanagement" des Moduls 61-PW-SM wird eindringlich empfohlen.
—
Modulstruktur: 1 uPr 1
Portfolio in Form einer Zusammenstellung kleinerer schriftlicher Arbeiten (z.B. Forschungsübersichten über Teilgebiete des Events erstellen, schriftlicher Diskussionsbeitrag, Dokumentation und Reflexion der Gewerke-Arbeit und/oder von Eventteilausschnitten, Benchmarking zu anderen Eventformaten, Dokumentation und Reflexion von Projektmanagementprozessen beim organisierten Event), die der*die Studierende im Laufe des Seminars erstellt. Das Portfolio hat einen Umfang von insgesamt etwa 10 Seiten. Es erfolgt nur eine Gesamtbewertung des Portfolios, keine Bewertung einzelner Teile.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 03.05.2023 mit Berichtigung vom 16.05.2023 und Änderungen vom 10.12.2024 und 17.12.2024] | 1-Fach (fw) | Individueller Ergänzungsbereich | 3. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.