Jedes Sommersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Aufbau eines grundlegenden Verständnisses für Fragen der algorithmischen Modellierung und Problemlösung sowie dem Entwurf und der Analyse von Algorithmen. Fähigkeit zur selbständigen Lösung einfacher Algorithmenanalyse-, Algorithmenentwurfs- und Problemlöseaufgaben.
Studierende erwerben die Kompetenz, Korrektheitsbeweise durchführen zu können.
Zur Vermittlung der angestrebten Kompetenzen betrachtet die Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen" folgende Inhalte:
24-M-INF1_a /24-M-INF1_a_ub Mathematik für Informatik 1 oder ähnliche mathematische Grundkenntnisse
Erfolgreicher Abschluss des Moduls 39-Inf-PP.
Modulstruktur: 1 bPr 1
Portfolio mit Abschlussprüfung bestehend aus:
1) Portfolio von Übungen zu Inhalten der Vorlesung
Übungsaufgaben oder Programmieraufgaben, die veranstaltungsbezogen gestellt werden (Bestehensgrenze 50% der erzielbaren Punkte). Die Kontrolle der Übungsaufgaben umfasst auch direkte Fragen zu den Lösungsansätzen, die von den Studierenden in den Übungen beantwortet werden müssen. Der*die Lehrende kann ein individuelles Erläutern und Vorführen von Aufgaben verlangen sowie einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen. Die Übungsaufgaben im Rahmen des Portfolios werden in der Regel wöchentlich ausgegeben und dienen dem begleitenden Erlernen selbständiger Umsetzungen der in der Vorlesung vorgestellten Lerninhalte.
2) einer Abschlussprüfung zur Vorlesung
Die Abschlussprüfung zu den Inhalten der Vorlesung nimmt Bezug auf die Übungs- oder Programmieraufgaben oder entwickelt sich aus den in den Übungen erlernten Kompetenzen.
Eine weitergehende Konkretisierung insbesondere zum zeitlichen Umfang der Abschlussprüfung erfolgt in der Beschreibung der Veranstaltung.
Abschlussklausur (im Umfang von 180 Minuten) zu den in der Vorlesung vermittelten und in den Übungen erarbeiteten Inhalten.
Die Klausur kann alternativ als eKlausur, Open Book Klausur oder eOpen Book Klausur geprüft werden. Im Falle von Open Book Klausur und eOpen Book Klausur beträgt der Umfang 120-180 Minuten.
Beide Portfolioelemente werden durch eine*n Prüfer*in geprüft. Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | Kernfach (fw) | Technische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | Kernfach (fw) | Bioinformatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | Kernfach (fw) | Modellbildung | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 01.04.2025] | Nebenfach (fw) | 2. | ein Semester | Pflicht | |
Informatik / Bachelor [FsB vom 01.04.2025] | Kleines Nebenfach (fw) | Softwareentwicklung | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 01.04.2025] | Kleines Nebenfach (fw) | Praktische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 01.04.2025] | Kleines Nebenfach (fw) | Technische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Kernfach (fw) | Technische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Kernfach (fw) | Bioinformatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Kernfach (fw) | Modellbildung | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Nebenfach (fw) | Praktische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Nebenfach (fw) | Technische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Kleines Nebenfach (fw) | Softwareentwicklung | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Kleines Nebenfach (fw) | Praktische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.08.2023] | Kleines Nebenfach (fw) | Technische Informatik | 2. | ein Semester | Pflicht |
Künstliche Intelligenz und Kognitive Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 16.05.2023 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | 2. | ein Semester | Pflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | 2. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Informatik / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Technische Informatik
Informatik / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Bioinformatik
Informatik / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Modellbildung
Informatik / Bachelor: Nebenfach (fw)
Informatik / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw) // Softwareentwicklung
Informatik / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw) // Praktische Informatik
Informatik / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw) // Technische Informatik
Künstliche Intelligenz und Kognitive Informatik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)