Es wurden noch keine Modulverantwortlichen benannt
Jedes Wintersemester
6 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Am Ende dieses forschungsbasierten Moduls sind die Studierenden in der Lage, eine Studie der Versorgungsforschung mit einem internationalen oder länderübergreifenden, vergleichenden Fokus durchzuführen. Gegenstandsbereich der Studie ist ein Problem der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im Bereich der Primär- und Langzeitversorgung.
Die Studierenden sind in der Lage
Die Veranstaltung ist in drei thematische Blöcke unterteilt.
1. In Block I erarbeiten sich die Studierenden ein Verständnis für grundlegende Konzepte und Strategien (a) der Primär- und Langzeitversorgung und (b) der international vergleichenden Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung. Das im jeweiligen Forschungsseminar im Fokus stehende Versorgungsproblem wird vor diesem Hintergrund diskutiert und die Forschungsfragen entsprechend entwickelt.
2. In Block II entwickeln die Studierenden ein Studiendesign und planen ihre eigene Studie. Geeignete Methoden sowie Ansätze und Herausforderungen bei der Durchführung von Forschung in internationalen Kontexten werden diskutiert.
3. In Block III führen die Studierenden Elemente der geplanten Studie durch. Im Seminar werden die erhobenen Daten gemeinsam ausgewertet und interpretiert.
Empfohlen wird der Abschluss der Module 40-MPH-1 bis 40-MPH-7, besonders jedoch der Abschluss der Module 40-MPH-1, 40-MPH-5, 40-MPH-7a, 40-MPH-7-Int sowie 40-MPH-7b oder 7f.
—
Die Studien- und Prüfungsleistungen sind in englischer Sprache zu erbringen.
Über diese Modulbeschreibung hinaus ergeben sich verpflichtend zu studierende Inhalte, z.B. bezüglich der Leistungen und Wahlmöglichkeiten der Module aus den jeweiligen Fächerspezifischen Bestimmungen (FsB) des Masterstudiengangs Public Health.
Modulstruktur: 1 SL, 0-1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
MPH-8k Primary health and long-term care
(Seminar)
Die Studienleistungen dienen im Rahmen der kompetenzorientierten Lehre dazu, den Lehr- und Lernprozess zu begleiten und bereiten die Studierenden sowohl auf die Erstellung der Modulprüfung als auch der Masterarbeit vor.
|
siehe oben |
siehe oben
|
Bericht (Projektbericht) engl.: Einzel- oder Gruppenarbeit ca. 8 - 10 Seiten pro Person oder
Hausarbeit engl., als Einzel- oder Gruppenarbeit ca. 8 - 10 Seiten pro Person
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] | Vertiefende interdisziplinäre Inhalte und Betrachtungsweisen von Public Health | 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] | International Perspectives of Public Health | 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.