Modul 30-IndiErg3 Überblick Sozialwissenschaften (für Fachfremde)

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Das Modul richtet sich an Studierende aller Fächer, die einen allgemeinen Überblick über die Themen und Theorien der Sozialwissenschaften erhalten möchten. Zudem sollen Studierende an Prämissen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens herangeführt werden.
In der Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Theorien sollen Studierende die eigene disziplinäre Verortung reflektieren und die disziplinären Unterschiede der Herangehensweise an wissenschaftliche Probleme erlernen. Studierende erwerben in Ergänzung zum disziplinären Studium die Fähigkeit, eine andere disziplinäre Denkweise zu verstehen.

Lehrinhalte

Die Veranstaltungen bieten eine kompakte Einführung in politikwissenschaftliche Theorien und Begriffe sowie auch auf grundlegende Kenntnisse soziologischer Theorien und Begriffe. Darüber hinaus wird theoretisches und empirisches Grundwissen über die Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften und die Ursachen von Stabilität und Wandel von Sozialstruktur vermittelt.

Vorlesung "Grundbegriffe der Soziologie" (WS):

  • erster Einblick in begrifflich orientiertes soziologisches Denken
  • Klärung grundlegender Fragen, wie "Was ist Soziologie?"
  • problemorientierte Aneignung von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" (WS):

  • Vorstellung zentraler Grundbegriffe und grundsätzlicher Fragestellungen der Politikwissenschaft
  • Einführung in die politikwissenschaftlichen Teildisziplinen: Politische Theorie, Internationale Beziehungen, Europaforschung, Vergleichende Politikwissenschaft und Geschichte und Aufbau des politischen Systems der BRD

Vorlesung "Sozialstrukturanalyse" (SS)

  • Vorstellung verschiedene Sozialstrukturkonzepte, Theorien zu speziellen Teilbereichen der Sozialstrukturanalyse wie Lebenslauf, Bildung, Gender, Familie, Arbeitsmarkt und soziale Ungleichheiten sowie um solides empirisches Wissen über den Aufbau der Sozialstruktur moderner Gesellschaften
  • Deskription der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern wie dem Wandel der Sozialstruktur innerhalb eines Landes hinaus geht es auch darum zu zeigen, wie Stabilität und Wandel der Sozialstruktur zu Stande kommen und wie man Sozialstruktur analysieren kann

Tutorium/Seminar "Überblick Sozialwissenschaften" (SS)

  • Gelegenheit, das in den Vorlesungen erworbene Basiswissen an einer bestimmten Theorieausrichtung, einem bestimmten Themenfeld, Begriff oder Problem etc. exemplarisch (basierend auf den erstellten Protokollen und Textzusammenfassungen) zu erproben und allgemein zu vertiefen

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Die Veranstaltungen des Moduls dürfen nicht bereits an anderer Stelle im Transkript auftauchen oder für ein anderes Modul absolviert worden sein. Studierende einer Studiengangsvariante der Fakultät für Soziologie können daher in der Regel nicht das Modul 30-IndiErg3 studieren.

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 uPr 1

Veranstaltungen

Einführung in die Politikwissenschaft
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Selbststudium:
begleitende Pflichtlektüre ca. 2/3, ca. 1/3 zur Vor- bzw. Nachbereitung der Sitzungen.

Grundbegriffe der Soziologie
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Selbststudium:
Die verfügbare Selbststudiumszeit nutzen die Studierenden für die aktive, vor- und nachbereitende Lektüre von Texten zu den Themen der Veranstaltung nach Vorgabe der Veranstalter oder nach einem individuellen, mit den Veranstaltern abgesprochenen Lektüreplan der Studierenden. Darüber hinaus sollen die Studierenden zu den Veranstaltungsthemen eigenständig recherchieren. Es wird dringend empfohlen, in kleinen Gruppen zu arbeiten und zu diskutieren. Die Lektüreliste für das Selbststudium, ggf. samt Lesehinweisen und -aufgaben, wird in der Regel bei der Erstveröffentlichung der Lehrveranstaltung im ekvv publiziert.

Sozialstrukturanalyse
Art Vorlesung
Turnus SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Selbststudium:
Für das erfolgreiche Bestehen der Klausur zur Vorlesung wird eine intensive Vorbereitung während der Vorlesungszeit erwartet. Für alle Veranstaltungsformen gilt: Unterstützt werden Studienaktivitäten durch geeignete Angebote über das von der Universität bereitgestellte internetbasierte Lehr-/Lernportal.

Überblick Sozialwissenschaften
Art Seminar o. Tutorium
Turnus SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]

Prüfungen

Portfolio
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Überblick Sozialwissenschaften (Seminar o. Tutorium)
Gewichtung unbenotet
Workload 60h
LP2 2

Beim Besuch der verschiedenen Vorlesungen erarbeiten die Studierenden eine Materialsammlung, mit Hilfe der sie ein abschließendes Portfolio erstellen. Das Ziel des Portfolios ist die Dokumentation und Reflektion der eigenen Studienaktivität und der Weiterentwicklung über die gesamte Modullaufzeit.
In der Auseinandersetzung mit den Inhalten der Sozialwissenschaften sollen fachfremde Studierende mit der Herangehensweise an wissenschaftliche Probleme einer anderen Fachdisziplin vertraut gemacht werden, die mit Blick auf die eigene Fachrichtung zu reflektieren ist.
Das Portfolio besteht aus:

  • Beschreibung des Ausgangspunktes und der Motivation
  • Reflexionstexte zur eigenen Studienaktivität, Lernfortschritts
  • Vorlesungsprotokolle (3)
  • Textzusammenfassung der Vorlesungslektüre (1)
  • Beschreibung der erworbenen Kompetenzen in Abgrenzung zum Ausgangspunkt

Das Portfolio dient (in unterschiedlichen Varianten) der Einübung der schriftlichen Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Theorien.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] Fakultät für Soziologie 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Orientierung / Reflexion 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Diversität/Inklusion Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Internationalisierung Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Interdisziplinarität Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Soziologie - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.