Modul 23-ANG-Profil7 Profilmodul 7: Literary Studies, Cultural Studies and Linguistics in Educational Contexts

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Durch den Besuch von Seminaren in diesem Modul werden die Studierenden in die Lage versetzt, fachspezifische Inhalte, Methoden und Theorien der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften in Bildungskontexte zu transferieren, die insbesondere, aber nicht ausschließlich, den Erwerb des Englischen betreffen. Sie können fachspezifische Inhalte hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit in und Relevanz für Bildungskontexte analysieren und bewerten sowie spezifische Anknüpfungspunkte in konkreten Bildungskontexten (Primarstufe, verschiedene weiterführende Schulformen, Erwachsenenbildung und diverse weitere außerschulische Vermittlungskontexte) benennen. Sie sind in der Lage, auf dieser Grundlage eigene Bildungsangebote zielgruppengerecht zu entwickeln und zu bewerten. Aufgrund der Vernetzung linguistischer und literatur- und kulturwissenschaftlicher Modulelemente werden sie zudem verstärkt in die Lage versetzt, Zusammenhänge zwischen den fachspezifischen Inhalten zu erkennen und die verschiedenen Blickwinkel zu integrieren. Die Studierenden erfahren auf diese Weise, dass und auf welche Weise fachwissenschaftliche Inhalte in Kontexte alltäglicher Lebenswirklichkeit rückgebunden und angewandt werden können.
Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen die Studierenden in der Regel durch die Entwicklung und Beschreibung eines konkreten Bildungsangebots (z.B. Workshopkonzeption, ausführlicher Unterrichtsentwurf) nach, der entsprechend kritisch reflektiert und elaboriert wird.

Lehrinhalte

7.1 Literature and Culture in Educational Contexts I:
Lehrveranstaltungen zum Transfer von literatur- und/oder kulturwissenschaftlichen Inhalten in verschiedene Bildungskontexte. Dieser Praxisbezug kann sich neben Schulen und Bildungssystemen z.B. auf die Erwachsenenbildung, Instanzen der Literatur- und Kulturvermittlung wie Theater, Literaturhäuser, Museen oder auf informelle Bildungsprozesse erstrecken. In den Veranstaltungen werden literatur- und kulturwissenschaftliche Analysen und Fragen der Literatur- und Kulturvermittlung wie z.B. die zielgruppengerechte Auswahl von literarischen Texten bzw. (populär-)kulturellen Gegenständen, die kritische Reflexion von literarischen/kulturellen Medien als Lerngegenstand sowie Methoden ihrer Vermittlung zusammengedacht.

7.2 Linguistics in Educational Contexts I:
Lehrveranstaltungen zur Vermittlung verschiedener Ebenen des Sprachsystems, regionaler/sozialer/medial geprägter Varietäten im Kontext von Sprachreflexion in Bildungskontexten, Language Testing, zum Transfer sprachgeschichtlicher Aspekte, aber auch zu Fragen des Erwerbs von Zweit- und Fremdsprachen sowie zu Sprachplanung/Sprachpolitik in multilingualen Gemeinschaften des englischsprachigen Raumes mit einem Schwerpunkt auf dem Bildungssektor.

7.3 Literature and Culture in Educational Contexts II:
Analog zu Profil7.1 Lehrveranstaltungen zum Transfer von literatur- und/oder kulturwissenschaftlichen Inhalten in verschiedene Bildungskontexte. Dieser Praxisbezug kann sich neben Schulen und Bildungssystemen z.B. auf die Erwachsenenbildung, Instanzen der Literatur- und Kulturvermittlung wie Theater, Literaturhäuser, Museen oder auf informelle Bildungsprozesse erstrecken. In den Veranstaltungen werden literatur- und kulturwissenschaftliche Analysen und Fragen der Literatur- und Kulturvermittlung wie z.B. die zielgruppengerechte Auswahl von literarischen Texten bzw. (populär-)kulturellen Gegenständen, die kritische Reflexion von literarischen/kulturellen Medien als Lerngegenstand sowie Methoden ihrer Vermittlung zusammengedacht.

7.4 Linguistics in Educational Contexts II:
Analog zu Profil7.2 Lehrveranstaltungen zur Vermittlung verschiedener Ebenen des Sprachsystems, regionaler/sozialer/medial geprägter Varietäten im Kontext von Sprachreflexion in Bildungskontexten, Language Testing, zum Transfer sprachgeschichtlicher Aspekte, aber auch zu Fragen des Erwerbs von Zweit- und Fremdsprachen sowie zu Sprachplanung/Sprachpolitik in multilingualen Gemeinschaften des englischsprachigen Raumes mit einem Schwerpunkt auf dem Bildungssektor.

7.5 Advanced Academic Writing:
In diesem Element üben die Studierenden, im Sinne forschenden Lernens individuelle konzeptionelle bzw. empirische Fragestellungen zu erarbeiten und diese in einer Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden kritisch zu reflektieren, weiterzuentwickeln und schriftlich zu fixieren. Aufbauend auf den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, lernen sie typische Textsorten und Charakteristika akademischer Texte der konzeptionellen und empirischen (englisch-)didaktischen Forschung kennen und konzipieren ein eigenes Projekt, das in der Modularbeit oder in den Abschlussarbeiten ausgearbeitet werden kann.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Vor dem Besuch der Veranstaltungen in den Profilmodulen muss der Language Proficiency Test (23-ANG-Basis1) bestanden sein. Im Master of Education gilt diese Voraussetzung mit dem erfolgreichen Masterzugang als erbracht.

Erläuterung zu den Modulelementen

Es werden drei Veranstaltungen nach Wahl studiert, in denen jeweils eine Studienleistung erbracht wird.
Es ist zusätzlich eine Modulprüfung zu erbringen.
Die Modulprüfung wird in einer der Veranstaltungen Profil7.1, Profil7.2, Profil7.3 oder Profil7.4 erbracht.
Die Prüfungsform wird von den jeweiligen Seminarleitenden festgelegt. Sie soll auf Vorarbeiten basieren, die im Rahmen einer der Veranstaltungen z.B. in Form von Referaten o.ä. erbracht werden.

Modulstruktur: 3 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Profil7.1 Literature and Culture in Educational Contexts I
Art Seminar
Turnus WS oder SS
Workload5 90 h (30 + 60)
Profil7.2 Linguistics in Educational Contexts I
Art Seminar
Turnus WS oder SS
Workload5 90 h (30 + 60)
Profil7.3 Literature and Culture in Educational Contexts II
Art Seminar
Turnus WS oder SS
Workload5 90 h (30 + 60)
Profil7.4 Linguistics in Educational Contexts II
Art Seminar
Turnus WS oder SS
Workload5 90 h (30 + 60)
Profil7.5 Advanced Academic Writing
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Profil7.1 Literature and Culture in Educational Contexts I (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 20 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Profil7.2 Linguistics in Educational Contexts I (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 20 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Profil7.3 Literature and Culture in Educational Contexts II (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 20 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Profil7.4 Linguistics in Educational Contexts II (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 20 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Profil7.5 Advanced Academic Writing (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 3.600 Wörtern verlangt werden.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit o. mündliche Prüfung o. Projekt mit Ausarbeitung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Profil7.1 Literature and Culture in Educational Contexts I (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 30h
LP2 1
  • Projektarbeit (z.B. ausführlicher Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept etc.) inkl. kritischer Reflexion: Die Ausarbeitung soll, wenn sie hauptsächlich schriftlicher Art ist, einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern haben; wenn sie hauptsächlich praktischer Art ist, einen Umfang von ca. 1.200 Wörtern.
  • Eine Hausarbeit hat einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern, exkl. Bibliografie.
  • Eine mündliche Prüfung hat einen Umfang von 20-30 Minuten. Gegenstand der Prüfung ist eine Projektarbeit (z. B. Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept, Unterrichtsmaterial), der von Studierenden in der Prüfung vorgestellt und anschließend auf Grundlage der erlernten Kompetenzen kritisch reflektiert und elaboriert wird. Das Thema der Projektarbeit wird mindestens eine Woche vor der Prüfung mit einer/einem Lehrenden des Moduls abgesprochen, die/der auch die Prüfung abnimmt, und ein Prüfungstermin festlegt.



Alle Modulprüfungen sind in englischer Sprache abzufassen bzw. abzuhalten. Und können von jedem*jeder der Lehrenden des Moduls abgenommen werden.

Hausarbeit o. mündliche Prüfung o. Projekt mit Ausarbeitung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Profil7.2 Linguistics in Educational Contexts I (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 30h
LP2 1
  • Projektarbeit (z.B. ausführlicher Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept etc.) inkl. kritischer Reflexion: Die Ausarbeitung soll, wenn sie hauptsächlich schriftlicher Art ist, einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern haben; wenn sie hauptsächlich praktischer Art ist, einen Umfang von ca. 1.200 Wörtern.
  • Eine Hausarbeit hat einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern, exkl. Bibliografie.
  • Eine mündliche Prüfung hat einen Umfang von 20-30 Minuten. Gegenstand der Prüfung ist eine Projektarbeit (z. B. Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept, Unterrichtsmaterial), der von Studierenden in der Prüfung vorgestellt und anschließend auf Grundlage der erlernten Kompetenzen kritisch reflektiert und elaboriert wird. Das Thema der Projektarbeit wird mindestens eine Woche vor der Prüfung mit einer/einem Lehrenden des Moduls abgesprochen, die/der auch die Prüfung abnimmt, und ein Prüfungstermin festlegt.



Alle Modulprüfungen sind in englischer Sprache abzufassen bzw. abzuhalten. Und können von jedem*jeder der Lehrenden des Moduls abgenommen werden.

Hausarbeit o. mündliche Prüfung o. Projekt mit Ausarbeitung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Profil7.3 Literature and Culture in Educational Contexts II (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 30h
LP2 1
  • Projektarbeit (z.B. ausführlicher Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept etc.) inkl. kritischer Reflexion: Die Ausarbeitung soll, wenn sie hauptsächlich schriftlicher Art ist, einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern haben; wenn sie hauptsächlich praktischer Art ist, einen Umfang von ca. 1.200 Wörtern.
  • Eine Hausarbeit hat einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern, exkl. Bibliografie.
  • Eine mündliche Prüfung hat einen Umfang von 20-30 Minuten. Gegenstand der Prüfung ist eine Projektarbeit (z. B. Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept, Unterrichtsmaterial), der von Studierenden in der Prüfung vorgestellt und anschließend auf Grundlage der erlernten Kompetenzen kritisch reflektiert und elaboriert wird. Das Thema der Projektarbeit wird mindestens eine Woche vor der Prüfung mit einer/einem Lehrenden des Moduls abgesprochen, die/der auch die Prüfung abnimmt, und ein Prüfungstermin festlegt.



Alle Modulprüfungen sind in englischer Sprache abzufassen bzw. abzuhalten. Und können von jedem*jeder der Lehrenden des Moduls abgenommen werden.

Hausarbeit o. mündliche Prüfung o. Projekt mit Ausarbeitung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Profil7.4 Linguistics in Educational Contexts II (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 30h
LP2 1
  • Projektarbeit (z.B. ausführlicher Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept etc.) inkl. kritischer Reflexion: Die Ausarbeitung soll, wenn sie hauptsächlich schriftlicher Art ist, einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern haben; wenn sie hauptsächlich praktischer Art ist, einen Umfang von ca. 1.200 Wörtern.
  • Eine Hausarbeit hat einen Umfang von ca. 6.000 Wörtern, exkl. Bibliografie.
  • Eine mündliche Prüfung hat einen Umfang von 20-30 Minuten. Gegenstand der Prüfung ist eine Projektarbeit (z. B. Unterrichtsentwurf, Workshopkonzept, Unterrichtsmaterial), der von Studierenden in der Prüfung vorgestellt und anschließend auf Grundlage der erlernten Kompetenzen kritisch reflektiert und elaboriert wird. Das Thema der Projektarbeit wird mindestens eine Woche vor der Prüfung mit einer/einem Lehrenden des Moduls abgesprochen, die/der auch die Prüfung abnimmt, und ein Prüfungstermin festlegt.



Alle Modulprüfungen sind in englischer Sprache abzufassen bzw. abzuhalten. Und können von jedem*jeder der Lehrenden des Moduls abgenommen werden.

Weitere Hinweise

Weitere Ansprechperson verantwortlich für dieses Modul: Peter Schildhauer.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022] Kernfach (fw) 3. o. 4. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Anglistik: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.11.2022] Nebenfach (fw) 4. o. 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022] Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) 1. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) 1. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) 1. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) 1. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.