Modul 69-SU7-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters für den Sachunterricht

Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Auslaufendes Angebot

Leistungspunkte und Dauer

7 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Vorbereitung zum Praxissemester dient der Anbahnung einer fachdidaktischen Perspektive forschenden Lernens unter besonderer Berücksichtigung der fächerübergreifenden Perspektive der Didaktik des Sachunterrichts. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeiten, sich mit praxisbezogenen und fachspezifischen Themen, Fragestellungen und Methoden der Didaktik des SU auseinanderzusetzen. So erfahren und verstehen sie die Bedeutung sachunterrichtsdidaktischer und -wissenschaftlicher Forschung für die Planung, Durchführung und Reflexion von Sachunterricht. Dabei werden die Studierenden befähigt, eigene Fragestellungen zu entwickeln und unter Verwendung geeigneter Methoden zu bearbeiten. Hier werden die Studierenden angeleitet, neben den fachlichen und sachunterrichtsdidaktischen Inhalten auch bildungswissenschaftliche Inhalte auf Situationen und Prozesse schulischer Praxis zu beziehen, Ziele zu kennen sowie Phasen empirischer Forschung und ausgewählte Methoden exemplarisch in den unterrichtsbezogenen Projekten anzuwenden.
Vorbereitung: Die Vorbereitung zum Praxissemester soll insgesamt die bereits erworbenen Kenntnisse in der Konzeption und methodischen Gestaltung von Unterricht festigen und die Studierenden insbesondere befähigen, theoriegeleitete fachdidaktische Forschungsprojekte durchzuführen. Gegenstand der Projekte können Konzeptionen, sachgerechte Unterrichtsmethoden oder Medien des Sachunterrichts sein sowie sachgerechte Lernstrategien. Die Studierenden sollen mit Arbeits- und Erkenntnismethoden sachunterrichtsdidaktischer Perspektiven vertraut gemacht werden und aktuelle Theorien und exemplarische Forschungsprojekte kennenlernen, bevor sie selbst ein in der Seminargruppe erarbeitetes Studienprojekt für die nachfolgende Praxisphase konzipieren. Diese Konzeption soll eine theoriegeleitete Entwicklung einer fachdidaktisch relevanten Fragestellung beinhalten, ein in der Schule grundsätzlich durchführbares Design inkl. handhabbarer Methodik aufweisen.
Reflexion: Das eigene Konzept soll mit den neuen Erfahrungen aus der Praxisphase erneut überdacht, bewertet und kritisch reflektiert werden. Subjektive Reflexion der unterrichtlichen sowie der weiteren schulischen Erfahrung.

Lehrinhalte

Methoden zur Planung und Durchführung sachunterrichtsdidaktischer Erhebungen, Methoden zur Reflexion und Analyse sachunterrichtsrelevanter Lehr- und Lernprozesse, Unterrichtsprinzipien/-konzeptionen des Sachunterrichts, Erhebung von Lernausgangslagen zu sachunterrichtsspezifischen Themenstellungen, Arbeitsweisen (z.B. Beobachten, Dokumentieren, Experimentieren, Pflege) und Medien des SU, ausgewählte Lehr- und Lernwege im SU;

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Reflexion (RPS)
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 30 h (5 + 25)
LP 1 [SL]

In Einzelfällen findet das Praxissemester u. U. nur einmal im Jahr statt. In diesem Fall wird auch die RPS Veranstaltung nur jährlich angeboten; dies wird rechtzeitig angekündigt.

Vorbereitung des Praxissemesters für den Sachunterricht (VPS)
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)

In Einzelfällen findet das Praxissemester u. U. nur einmal im Jahr statt. In diesem Fall wird auch die VPS Veranstaltung nur jährlich angeboten; dies wird rechtzeitig angekündigt.


Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Reflexion (RPS) (Seminar)

Die Studierenden präsentieren die aufgearbeiteten Ergebnisse der durchgeführten Studienprojekte, eigene Unterrichtsbeobachtungen, Interviews oder andere während des Praxissemesters erhobene Daten.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Vorbereitung des Praxissemesters für den Sachunterricht (VPS) (Seminar)

Die Form der Erbringung der Studienleistung kann je nach dem Charakter der Veranstaltung und methodendidaktischer Schwerpunktsetzung variieren. Es handelt sich dabei insbesondere um:
a) die Erarbeitung und Durchführung einer Präsentation (auch als Gruppenarbeit) oder
b) das Verfassen kürzerer Texte zu Themen des Seminars oder
c) das Bearbeiten von Übungsaufgaben

Die Studienleistung wird frühzeitig erbracht und bis zu einem Stichtag zwecks Vermittlung der Studierenden an die Schulen der BiSEd gemeldet.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

mündliche Prüfung o. Präsentation
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

Mündliche Prüfung oder Präsentation als Reflexion des projektierten Studienprojektes aus dem Vorbereitungsseminar (Umfang 15 min)

Weitere Hinweise

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) 1. zwei Semes­ter Pflicht
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] Fortsetzung Fach (Grundschule) 1. zwei Semes­ter Pflicht
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) Gesellschaftswissenschaften 1. o. 2. zwei Semes­ter Pflicht
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule) Naturwissenschaften 1. o. 2. zwei Semes­ter Pflicht
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Fortsetzung Fach (Grundschule) Gesellschaftswissenschaften 1. o. 2. zwei Semes­ter Pflicht
Sachunterricht / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Fortsetzung Fach (Grundschule) Naturwissenschaften 1. o. 2. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.