Jedes Semester
30 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sind in der Lage, unter Anleitung ein wissenschaftliches Problem weitgehend selbständig zu bearbeiten. Sie können die Arbeit planen, Experimente durchführen und protokolieren und anschließend die Ergebnisse im angemessenem Umfang sowie in entsprechender Qualität in einer schriftlichen Abfassung sowie in einer Präsentation dokumentieren.
Zu einem gemeinsam zwischen der oder dem Studierenden und der oder dem Betreuenden vereinbarten Thema, das meist dem Forschungsumfeld der gewählten Bereiche entnommen ist, wird eine experimentelle Arbeit weitgehend selbständig durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem schriftlichen Bericht zusammengefasst. Dieser Bericht soll entsprechend den Regeln des naturwissenschaftlichen Publizierens aufgebaut sein und aus den Kapiteln Zusammenfassung, Einführung, Material und Methoden, Ergebnisse, Diskussion und Liste der Referenzen bestehen. Das Thema und der experimentelle Aufwand müssen so gewählt sein, dass die Arbeit in der vorgesehen Zeit angefertigt werden kann.
Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Masterarbeit vorgetragen und anschließend diskutiert.
Empfohlen für die Ausgabe der Masterarbeit ist der Abschluss der Module, die im jeweiligen Studienverlauf für die ersten 2 Semester vorgesehen sind.
Erfolgreicher Abschluss des Moduls:
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Veranstaltungsübergreifend
Präsentation der Ergebnisse der Masterarbeit und anschließende Diskussion. |
- |
-
|
Die Masterarbeit ist eine schriftlichen Ausarbeitung in der Regel im Umfang von 50 bis 80 Seiten, in der die Arbeitsergebnisse zusammengefasst werden. Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 6 Monate. Bei begründeten fachspezifischen Fällen kann bei bestimmten Themen als Ausnahmefall die Bearbeitungszeit durch den Studiengangskoordinator auf 12 Monate erhöht werden.
Thema und Aufgabenstellung müssen so beschaffen sein, dass die Bearbeitung innerhalb des vorgesehenen Workload von 30 LP (900 Stunden) möglich ist. Die Masterarbeit ist fristgerecht im Prüfungsamt abzugeben.
Weitere Regelungen zur Masterarbeit ergeben sich aus der Masterprüfungsordnung.
Der Bearbeitungszeitraum für die Masterarbeit beträgt 6 Monate. Innerhalb dieser Zeit ist ein Workload von 900 Stunden (30 LP) zu erbringen. In besonderen Ausnahmefällen kann durch den Studiengangskoordinator die Bearbeitungszeit im Vorfeld auf 12 Monate erweitert werden.
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Master of Science [FsB vom 01.07.2022 mit Änderung vom 31.03.2023] | 4. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.