Jedes Wintersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden wenden ihr in den vorangegangenen Modulen erworbenes Wissen an, um eine wissenschaftliche Fragestellung zu bearbeiten. Sie sind in der Lage, den aktuellen Forschungshintergrund zu einer Forschungsfrage zu erarbeiten und einen Vorgehensvorschlag vor dem Forschungshintergrund zu entwickeln. Die Studierenden sind in der Lage, ein selbst erarbeitetes Konzept in die Praxis umzusetzen.
Basierend auf den Inhalten des Vertiefungsmoduls zum wissenschaftlichen Arbeiten werden hier Konzepte entwickelt, wie existente Assistenzsysteme und Elemente Digitalisierter Medizin in den medizinischen Alltag eingeführt, eingesetzt und ggfs. erweitert werden können. Der Fokus kann dabei z.B. auf die Konzeptentwicklung, die technische Weiterentwicklung, die Einführung oder die Evaluation gelegt werden. In der Regel werden Praktische Projekte in Gruppen von 3-4 Studierenden bearbeitet. Das Praktische Projekt kann zur inhaltlichen Vorbereitung der Bachelorarbeit genutzt werden. Auch bei theoretischen oder Konzeptarbeiten wird ein praktischer Teil erwartet, in dem z.B. mit Mitteln des Design-Thinking und Mock-up Methoden neue Technikentwicklungen in alltagsähnlichen Kontexten simuliert und evaluiert werden oder Fragebogenstudien zur Ermittlung von Bedarfen durchgeführt werden.
Inhalte:
- Literaturrecherche
- praktische Umsetzung eines selbst erarbeiteten Konzeptes
- Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Praktisches Projekt
(Projekt)
Die Studienleistung umfasst eine 15minütige Präsentation der erarbeiteten Theorie bzw. Konzepte und der geplanten Durchführung des praktischen Teils inkl. der zugrunde liegenden Forschungsfragen. |
siehe oben |
siehe oben
|
Bericht im Umfang von ca. 13.600 Zeichen (8 Seiten), der die Form einer selbständig durchgeführten Evaluierungsstudie oder Bedarfserhebung hat.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] | 1-Fach (fw) | Technologische Transformation in der Medizin | 6. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.