Module 27-AP-Prak Internship

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

15 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

(A) Allgemeine Schlüsselkompetenzen
Studierende
- setzen sich mit den allgemeinen Anforderungen des Berufsalltags auseinander,
- erweitern ihre sozialen Kompetenzen durch die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und/oder Klienten/Kunden,
- übernehmen im Rahmen des Möglichen eigene Aufgaben und Verantwortung,
- reflektieren ihre praktischen Erfahrungen und Herausforderungen des Berufsalltags und beziehen dieses Wissen in ihr weiteres Studium ein,
- können sich selbst strukturieren und koordinieren und Aufgaben eigenständig und termingerecht bearbeiten,
- können Feedback und Kritik annehmen und geben,
- erwerben Handlungswissen, um die eigene Berufswahl/potenzielle Berufsfelder angemessen reflektieren zu können.
(B) Psychologiespezifische Schlüsselkompetenzen
Studierende
- erwerben Wissen über die Anforderungen der wissenschaftlich fundierten Berufspraxis von Psycholog*innen und können sich mit diesen auseinandersetzen.
(C) Modulspezifische Kompetenzen
Studierende
- setzen sich mit psychologischen Tätigkeiten im Bereich Diagnostik, Beratung, Trainingsplanung, Durchführung von Weiterbildungen auseinander und vertiefen ihre Kenntnisse in diesen Bereichen,
- können ihr theoretisches Wissen reflektieren und es im psychologischen Berufsalltag einordnen,
- erweitern ihr Wissen zum adressatengerechten Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse/ der praktischen Umsetzung theoretischer Überlegungen in die Praxis.

Content of teaching

Die Studierenden sind für insgesamt 450 Stunden (wahlweise zusammenhängend oder in zwei Teilpraktika im Umfang von jeweils 225 Stunden) in für diesen Studiengang einschlägigen Praxisbereichen (z.B. Schulpsychologie, Unternehmensberatung, Personalauswahl und -entwicklung, Erwachsenenbildung) tätig. Die Leistungen sind als Blockpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit und/oder studienbegleitend (in Teilzeit in der Regel mit mindestens 10 Stunden pro Woche, Ausnahmen müssen begründet werden) zu absolvieren. Im Rahmen der Praktika werden sie von einer berufserfahrenen Person angeleitet, die in der Regel das Studium der Psychologie mit einem Diplom- oder Mastertitel abgeschlossen haben sollte und über langjährige Praxiserfahrung in dem für den Studiengang einschlägigen Tätigkeitsfeld verfügt. Die Studierenden haben im Praktikum die Möglichkeit psychologische Tätigkeiten (z.B. Diagnostik, Beratung, Trainingsentwicklung und Durchführung von Weiterbildungen) mitzuverfolgen und unter Anleitung z.T. selbst durchzuführen.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Examinations

report
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting without grades
Workload 450h
LP2 15

Der Nachweis des Praktikums erfolgt zum einen durch einen Bericht, für den ein Formular vorliegt, und der über ein Onlineportal hochgeladen wird. Zum anderen muss von der Praktikumsstelle eine Bestätigung darüber vorliegen, dass das Praktikum entsprechend absolviert wurde. Werden zwei Teilpraktika erbracht, sind zwei Berichte und Bestätigungen erforderlich. Die praktikumsbezogenen Unterlagen (Dokumentationsbogen für Praktika in der Psychologie, Hinweisblatt (für Praktikant*innen und Praktikumsanleiter*innen), Praktikumsbestätigung sowie Praktikumsbericht per Formular) werden durch den/die entsprechende/n fachspezifische/n Praktikumskoordinator*in auf Vollständigkeit überprüft und abschließend beurteilt. Die Bewertung und Überprüfung des Berichts oder der Berichte erfolgt durch den Modulbeauftragten.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Applied Psychology: Diagnostics, Counselling and Training / Master of Science [FsB vom 01.04.2022 mit Änderungen vom 21.03.2023 und 16.07.2024 und Berichtigung vom 16.05.2023] 3. o. 4. one or two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.