Modul 40-MPH-2 Epidemiologie und Biostatistik

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

9 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Ziel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, Techniken der Datenerhebung, des Studiendesigns und der Auswertung in epidemiologischer Tradition kritisch bewerten und selbständig einsetzen zu können. Dazu werden die Studierenden mit der Entwicklung, den Konzepten und den Methoden der Epidemiologie und ihrer Rolle in den Gesundheitswissenschaften vertraut gemacht. Im Rahmen von Übungen zu ausgewählten Publikationen erwerben die Studierenden die Kompetenz, epidemiologische Fachartikel zu lesen, zu verstehen und sie auf ihre Aussagekraft hin zu
prüfen und zu bewerten. Die Studierenden lernen die grundlegenden statistischen Auswertungsverfahren kennen, die im Bereich der Gesundheitsforschung eingesetzt werden. Sie erwerben die Fähigkeit, vorliegende epidemiologische Untersuchungen kritisch auf die Qualität ihrer statistischen Bearbeitung zu analysieren. Anhand von praktischen
Übungen erlernen die Studierenden, die Grundlage von Statistikverfahren zur Auswertung von Datensätzen um Ergebnisse von Auswertungen fachgerecht zu interpretieren. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über die Kompetenz, epidemiologische Studien und Forschungsberichte in Public-Health-Fachzeitschriften und Buchveröffentlichungen fachlich-methodisch beurteilen und grundlegende Verfahren der statistischen Datenanalyse eigenständig anwenden zu können.

Lehrinhalte

MPH 11: Einführung in Epidemiologie und Biostatistik

  • Einführung in grundlegende Konzepte und Methoden der Epidemiologie (Geschichte der Epidemiologie, epidemiologische Datenquellen und Maßzahlen, Studientypen, Kausalität, systematische Fehler)
  • Einführung in die statistische Datenanalyse (deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, induktive Statistik: Prinzip des Schätzverfahrens)

MPH 21: Methoden der Epidemiologie und Biostatistik

  • Vertiefung epidemiologischer Studientypen (Fall-Kontroll-Studie, Kohortenstudie, randomisierte kontrollierte Studie)
  • Kritische Analyse und Bewertung eines epidemiologischen Fachartikels
  • Evidence-based Public Health (theoretische Grundlagen, systematischer Review und Metaanalyse, epidemiologische Aspekte des Screenings)
  • Vertiefung der statistischen Datenanalyse anhand von Vorlesungen und praktischen Übungen (Testverfahren, Korrelationsanalyse, Regressionsanalyse, Varianzanalyse, etc.)

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Das Modul geht über 2 Semester (1. und 2. Semester). Die Prüfung ist eine modulbezogene Gesamtprüfung und erfolgt im 2. Semester.

Modulstruktur: 1 bPr 1

Veranstaltungen

MPH 11: Einführung in Epidemiologie und Biostatistik
Art Vorlesung mit Übungsanteil
Turnus WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3
MPH 21: Methoden der Epidemiologie und Biostatistik
Art Seminar o. Vorlesung
Turnus SoSe
Workload5 180 h (60 + 120)
LP 6 [Pr]

Prüfungen

Hausarbeit o. Klausur o. mündliche Prüfung
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

Klausur: 90-120 Minuten oder
Mündliche Prüfung: ca. 30 Minuten oder
Hausarbeit (Einzel-oder Gruppenarbeit): 10-15 Seiten pro Person

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] Vertiefende interdisziplinäre Inhalte und Betrachtungsweisen von Public Health 1. zwei Semes­ter Pflicht
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] International Perspectives of Public Health 1. zwei Semes­ter Pflicht
Public Health / Master of Science [FsB vom 02.11.2018 mit Berichtigung vom 02.05.2019] 1. zwei Semes­ter Pflicht
Public Health / Master of Science [FsB vom 01.10.2013 mit Änderungen vom 01.07.2016 und 02.11.2018] 1. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.