Modul 61-BbS-8 Praktikum im Berufsfeld

Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Wird nicht mehr angeboten

Leistungspunkte und Dauer

15 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Sie vertiefen Ihre bisherigen berufspraktischen Erfahrungen in einer Organisation des von Ihnen angestrebten Berufsfeldes und erwerben weitere Kompetenzen hinsichtlich der Umsetzung Ihres theoretischen Fachwissens in die konkrete Arbeitspraxis.

Lehrinhalte

Ziel des Moduls ist es, Ihnen einen vertiefenden Einblick in die jeweilige Arbeits- und Funktionsweise einer mit Sport befassten Organisation zu eröffnen, wobei das Hauptaugenmerk auf die Bereiche des Managements und der Organisationsentwicklung gelegt werden soll. Hierzu absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Blockpraktikum bei einer Organisation aus einem der Tätigkeitsfelder "Vereine, Verbände, Verwaltung", "weitere Sportanbieter", "Bildung", Industrie, Handel", "Medien", "Sponsoring, Marketing" oder "Tourismus, Event-Organisation". Hinsichtlich der zu treffenden Wahl steht Ihnen frei, die in ihren bisherigen Praxisstudien gesammelten Erfahrungen weiter zu vertiefen oder aber sich ein weiteres Tätigkeitsfeld zu erschließen. Die endgültige Wahl einer spezifischen Organisation erfolgt jedoch stets nach Rücksprache mit der Abteilung "Sportwissenschaft". Das Praktikum wird von vor- wie nachbereitenden Veranstaltungen begleitet.

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL 1

Veranstaltungen

Begleitveranstaltung (inkl. Praktikumsbericht)
Art Praktikum mit Seminaranteil
Turnus WiSe
Workload5 90 h (45 + 45)
LP 3 [SL]
Blockpraktikum
Art Praktikum
Turnus WiSe
Workload5 360 h (0 + 360)
LP 12

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Begleitveranstaltung (inkl. Praktikumsbericht) (Praktikum mit Seminaranteil)

Erstellung eines Praktikumsberichts von mindestens 10 Seiten, der eine genaue Beschreibung des Praktikumgebers, der ausgeübten Tätigkeiten, des Anforderungsprofils (erforderliche Kompetenzen und Kenntnisse) sowie der Passung zu den Studieninhalten umfasst.

siehe oben siehe oben

Weitere Hinweise

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Wintersemester 2016/17 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Sportwissenschaft: Organisationsentwicklung und Management / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 03.06.2013 und 15.08.2016] 3. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SoSe
Sommersemester
WiSe
Wintersemester
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.