Every semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden kennen nach Abschluss des Moduls die typischen, sich in Unternehmen stellenden Rechtsprobleme in den von ihnen gewählten Teilgebieten und entwickeln vertretbare Lösungen. Den Kompetenzerwerb weisen sie in einer Modulprüfung nach.
Innerhalb dieses Moduls haben die Studierenden die Möglichkeit, aus einer Vielzahl angebotener Veranstaltungen mit unternehmensrechtlichem Bezug nach eigener Neigung drei je zweistündige auszuwählen. Diese behandeln Fragen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts, des Konzernrechts, des europäischen Gesellschaftsrechts und des Umwandlungsrechts sowie des Insolvenzrechts, des Rechts der Rechnungslegung, des Steuerrechts und des Wettbewerbs- und Kartellrechts.
Die für das Modul anrechenbaren Veranstaltungen werden jeweils rechtzeitig mitgeteilt.
29-M1RM
29-M2RM
29-M3RM
29-M4RM
—
Module structure: 1 bPr 1
Die Modulprüfung wird in einer der Veranstaltungen abgelegt. Über die jeweils konkret angebotenen Prüfungen, Prüfungsformen und den genauen Umfang entscheidet die/der jeweilige Veranstalter/in. Diese/r nimmt auch die Prüfung ab. Die Prüfungsangebote werden im eKVV veröffentlicht.
Die Studierenden sind bei der Wahl der Prüfungsleistung innerhalb der bestehenden Prüfungsangebote frei.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Law and Management / Bachelor of Arts [FsB vom 16.05.2023] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 5. | two semesters | Compulsory optional subject |
Law and Management / Bachelor of Arts [FsB vom 15.08.2016 mit Berichtigung vom 01.03.2017 und Änderung vom 01.03.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 5. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.