Modul 31-MM22-WiMa Computational Economics

Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Wird nicht mehr angeboten

Neuere Version dieses Moduls

Leistungspunkte und Dauer

12 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Studierende sollen die Fähigkeit vermittelt bekommen zu erkennen in welchen Anwendungsbereichen Computer-gestützte Verfahren gewinnbringend zur Analyse ökonomischer Fragestellungen eingesetzt werden können und sie sollen in die Lage versetzt werden dieses Verfahren kompetent einzusetzen. Dies umfasst die Erstellung von Modellen, die am Computer behandelt werden können, die Implementierung, und die Analyse der Ergebnisse.

Lehrinhalte

Moderne Computer-gestützte Verfahren werden in zahlreichen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften zur systematischen Untersuchung ökonomischer Fragestellungen eingesetzt. Sie erlauben Analysen von Modellen, die auf Grund ihrer Komplexität mit analytischen Methoden nicht gelöst werden können. Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick über die Methoden der Computer-gestützten Analyse in den Wirtschaftswissenschaften zu geben und in verschiedenen ökonomischen Anwendungsbereichen aufzuzeigen, welche Einsichten mittels dieser Methoden erlangt werden können. Die vorgestellten Methoden umfassen dabei einerseits numerische Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer ökonomischer Modelle und andererseits die Erstellung und kompetente Analyse Agenten-basierter Simulationsmodelle. Die vorgestellten Anwendungsbereiche umfassen unter anderem die Analyse von Industriedynamik, der Dynamik von Finanz- und Arbeitsmärkten, von Erwartungsbildung auf Märkten, sowie von makroökonomischer Dynamik und Wachstum.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Es sind drei Vorlesungen zu verschiedenen Themengebieten zu belegen. Im Rahmen des Moduls werden verschiedene Arten von Kompetenzen vermittelt (Ökonomische Modellierung, dynamische mathematische Analyse, Anwendung und Implementierung numerischer Methoden) und im Rahmen jeweils geeigeneter Prüfungsformen (Hausarbeit, mündliche Prüfung, Projekt) überprüft. Eine derartige Überprüfung im Rahmen einer einzigen Modulprüfung ist nicht sinnvoll möglich, daher erfolgt die Modulprüfung im Rahmen mehrerer Modulteilprüfungen.

Modulstruktur: 2-3 bPr 1

Veranstaltungen

Agenten-basierte Simulation
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Analyse ökonomischer Dynamik
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Dynamische Spiele
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Diese Vorlesung wird im Rahmen des Moduls 31-MM22-WiMa nur in Verbindung mit der Vorlesung "Numerische Methoden in der ökonomischen Analyse" geprüft.

Makroökonomische Dynamik
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Markt- und Industriedynamik
Art Vorlesung
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Numerische Methoden in der ökonomischen Analyse
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Diese Vorlesung wird im Rahmen des Moduls 31-MM22-WiMa nur in Verbindung mit der Vorlesung "Dynamische Spiele" geprüft.


Prüfungen

Essay o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Agenten-basierte Simulation (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

15- bis 25-minütige mündliche Prüfung oder Essay zu einem forschungsnahen Thema von 15-20 Seiten

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Analyse ökonomischer Dynamik (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung.

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Makroökonomische Dynamik (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung.

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Markt- und Industriedynamik (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung

Klausur o. Portfolio mit Abschlussprüfung
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 2
Workload -
LP2 -

"Dynamische Spiele" und "Numerische Methoden in der ökonomischen Analyse" werden in einer Modulteilprüfung gemeinsam abgeprüft. 60-minütige Klausur oder 4 - 6 kleine Hausarbeiten mit eigenständig zu lösenden Aufgaben plus 60 minütige Klausur. Es erfolgt jeweils eine Gesamtbewertung.
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulteilprüfung.

Weitere Hinweise

Der Modulverantwortliche stellt sicher, dass die Studierenden dieses Modul in 2 Semestern abschließen können.

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2019 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Wirtschaftsmathematik / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Berichtigungen vom 04.11.2013,15.01.2015 und 15.10.2019 und Änderungen vom 15.01.2014, 15.12.2014, 01.04.2016, 15.05.2017, 01.03.2019 und 16.09.2019] Finanzmathematik 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftsmathematik / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Berichtigungen vom 04.11.2013,15.01.2015 und 15.10.2019 und Änderungen vom 15.01.2014, 15.12.2014, 01.04.2016, 15.05.2017, 01.03.2019 und 16.09.2019] Mathematik 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.