Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.
Auslaufendes Angebot
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden erwerben vertiefende Kenntnisse in der Theoretischen Biophysik. Sie verstehen die essentiellen, physikalischen Mechanismen und die fundamentalen Prozesse komplexer Systeme. Mit Theorien und Methoden der Physik werden Fragestellungen und Probleme der Biologie erforscht und deren grundlegende Mechanismen aufgeklärt.
Elementare biochemische Reaktionskinetik
Transport durch Zellmembranen (Diffusion, Ionenkanäle und -pumpen)
Molekulare Motoren und ihre Modellierung als thermische Ratschen
Erzeugung und Propagation elektrischer Signale (Hodgkin-Huxley, FitzHugh-Nagumo)
Kalziumoszillationen und elektrische Aktivitätsausbrüche
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Übungen zu Theoretische Biophysik
(Übung)
Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben (i.d.R. 50%), jeweils mit erkennbarem und zielführendem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen (in Betracht kommen insbesondere: Präsentation der eigenen Lösungen oder Lösungsansätze, Stellen von fachlichen Fragen und kritische Diskussion der physikalischen Problemstellungen, Bearbeiten von Präsenzübungen). |
siehe oben |
siehe oben
|
Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)
Die Modulprüfung erstreckt sich über Vorlesung und Übung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Biophysik / Master of Science [FsB vom 03.06.2013 mit Berichtigung vom 02.02.2015 und Änderung vom 15.11.2022] | 1. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.