Modul 38-M7-KV Praxisphase

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

20 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden kennen die institutionellen Bedingungen einer ausgewählten kulturellen Einrichtung und erhalten vertiefte Einblicke in die Programmgestaltung. Bei der Durchführung ihres eigenen Projekts stellen sie ihre Fähigkeit unter Beweis, ein Vermittlungskonzept zu ausgewählten kulturellen bzw. künstlerischen Phänomenen dialoggruppenspezifisch zu entwickeln, selbstständig zu organisieren und durchzuführen.
Im Rahmen der kollegialen Beratung studentischer Projekte schulen Studierende die Fähigkeit, Vermittlungskonzepte mit Blick auf ihre künstlerische Konsistenz, angemessene Methodenwahl und organisatorische Planung kritisch zu reflektieren und zu diskutieren.

Lehrinhalte

Praktikum:
Die Studierenden absolvieren ein in der Regel dreimonatiges Praktikum in einer kulturellen Einrichtung (vor Ort, national oder international), das ihnen vertiefte Einblicke in die praktische Arbeit und den jeweiligen institutionellen Kontext gewährt. Die Studierenden wählen ihre Praktikumsinstitution selbstständig aus. Bei Bedarf werden sie dabei von dem/der Kustod*in des Fachs unterstützt, der/die auch als Ansprechpartner*in für die Vermittlung von Praktikumsplätzen zur Verfügung steht. In der Praxisphase realisieren die Studierenden ein eigenes Projekt zu einem selbst gewählten Thema. Das Projekt findet in der Regel an der Praktikumsinstitution statt, kann in Ausnahmefällen jedoch in Absprache mit der Studiengangsleitung auch in einem anderen Kontext realisiert werden.

Projektbegleitendes Kolloquium:
Projektbegleitend werden die Studierenden im Rahmen eines Kolloquiums betreut und bei der Entwicklung und Umsetzung ihres Projekts in Bezug auf künstlerische Konsistenz, vermittlerisches Vorgehen und die organisatorische Umsetzung beraten. Zusätzlich findet eine kollegiale Beratung der Studierenden untereinander (z. B. in Tandems) statt.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Kolloquium
Art Kolloquium
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Individuelle, fachspezifische Betreuung im Rahmen von Kolloquien sowie Peer-to-Peer-Beratung in Tandems

Praktikum
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 480 h (0 + 480)
LP 16 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Praktikum (Praktikum)

In einem schriftlichen Praktikumsbericht (ca. 15.000 Zeichen) reflektieren die Studierenden ihre Erfahrungen an der jeweiligen Praktikumsinstitution. Dabei gehen sie auf das Profil der Einrichtung, die organisatorische Struktur und insbesondere das Vermittlungsprogramm (unter Berücksichtigung der verschiedenen Dialoggruppen) ein.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Präsentation
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

In einer mündlichen Präsentation (ca. 20 min mit anschließender 10-minütiger Diskussion) stellen die Studierenden ihr im Rahmen der Praxisphase durchgeführtes eigenes Projekt unter Einbeziehung geeigneter visueller sowie ggf. auditiver und audiovisueller Medien dar. Dabei gehen sie auf die organisatorische, künstlerische und vermittlerische Planung sowie die Durchführung und eventuell entstandene Ergebnisse ein und evaluieren diese mit Bezug auf die eingangs definierten Projektziele.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Kulturvermittlung / Master of Arts [FsB vom 15.08.2023] 3. ein Semes­ter Pflicht
Kulturvermittlung / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 21.03.2023] 3. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.