Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Das Modul "Forschungspraktikum Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle Erweiterung" ist ebenfalls ein forschungsnahes Modul wie MB5.1. Im Vergleich zu MB5.1 sollen alternative experimentelle Methoden erlernt und weitere neue forschungsnahe Themen bearbeitet werden, die in MB5.1 noch nicht behandelt wurden.
Das Praktikum ist ausschließlich als Forschungspraktikum konzipiert. In dem Praktikum arbeiten die Studierenden in den einzelnen Arbeitskreisen an Forschungsprojekten mit. Die Tätigkeiten umfassen sowohl biochemische (Proteinexpression und -reinigung) als auch biophysikalische Arbeiten (Spektroskopie und Kristallographie). Zu Beginn erhalten die Studierenden eine konkrete Aufgabe, die sie im Verlauf ihres Praktikums unter Anleitung, aber möglichst selbständig bearbeiten. Dieses Vorgehen führt zu eigenständigem Erwerb von Wissen, Fertigkeiten und Qualifikationen. Herangehensweisen bei der Lösung eines messtechnischen Problems werden genauso trainiert wie die Analyse und Interpretation der erhaltenen Daten.
Das Forschungspraktikum hat die Durchführung eines Forschungsplans zum Inhalt und schließt mit der Abfassung eines Berichtes und mit einem Vortrag ab. Neben der experimentellen Arbeit gehört zu dem Praktikum als Vorbereitung ausführliches Literaturstudium und das Ausarbeiten eines kurzen Forschungsplans. Nach dem Praktikum sind die Ergebnisse in einem schriftlichen Bericht sowie im Rahmen eines Kurzvortrages zu präsentieren.
—
Vorausgesetzte Module:
21-M-B1.1: Vertiefung Biochemie - Hochauflösende Strukturmethoden
21-M-B1.2: Vertiefung Biochemie - Signaltransduktion, Zellbiochemie
21-M-B2.1: Proteinkristallographie 10 LP
21-M-B4.1: Biophysikalische Chemie 15 LP
Die Forschungspraktika der Module 21-M-B5 sind in verschiedenen Arbeitsgruppen durchzuführen.
Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Forschungspraktikum Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle
(Praktikum mit Seminaranteil)
Seminarvortrag von ca. 30 Minuten |
siehe oben |
siehe oben
|
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Biochemie / Master of Science [FsB vom 27.07.2018 mit Änderung vom 31.03.2023] | Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle | 3. | ein Semester | Pflicht |
Biochemie / Master of Science [FsB vom 15.07.2013 mit zweiter Berichtigung vom 02.02.2015 und Änderung vom 01.12.2017] | Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle | 3. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.