Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.
Wird nicht mehr angeboten
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Das Modul Forschungspraktikum "Chemische Biologie Spezialisierung" baut auf die Forschungspraktika "Chemische Biologie Basis" (M-B10.1) und "Chemische Biologie Erweiterung" (M-10.2) auf. Die Studierenden erweitern und spezialisieren ihre experimentellen Methoden und Kompetenzen sowie ihre Kenntnisse der chemischen Literatur durch die Bearbeitung eines weiteren aktuellen Forschungsthemas in einer anderen als der für die Forschungspraktika "Chemische Biologie Basis" (M-B10.1) und "Chemische Biologie Erweiterung" (M-10.2) gewählten Arbeitsgruppe der bioanorganischen bzw. bioorganischen Chemie an der Fakultät der Chemie. Die Studierenden erhalten hierbei zudem einen Einblick in einen weiteren Forschungsschwerpunkt. Das Modul schließt die praktische Vorbereitung auf die Anforderungen der Masterarbeit ab.
Das Praktikum ist ausschließlich als Forschungspraktikum konzipiert. Es soll im Zusammenhang mit entsprechenden Vorlesungen absolviert werden. Im Praktikum arbeiten die Studierenden in den einzelnen Arbeitskreisen an Forschungsprojekten mit. Sie erhalten zu Beginn ihrer praktischen Tätigkeit eine konkrete Aufgabe, die sie im Verlauf ihres Praktikums im Wesentlichen selbstständig bearbeiten.
Als Vorbereitung des Praktikums ist ein ausführliches Literaturstudium durchzuführen und ein kurzer Forschungsplan auszuarbeiten. Neben der experimentellen Arbeit und der Bewertung der gewonnenen Daten sind die erzielten Ergebnisse in einem schriftlichen Bericht zusammenzufassen sowie im Rahmen eines Kurzvortrages zu präsentieren.
Laborpraktische Fähigkeiten, die denen des Praktikums im Spezialisierungsmodul Anorganische Chemie bzw. Organische Chemie im Studiengang BA Chemie der Universität Bielefeld entsprechen, oder der Bachelorarbeit in Anorganischer bzw. Organischer Chemie.
Vorausgesetzte Module:
21-M-B1.1: Vertiefung Biochemie - Hochauflösende Strukturmethoden
21-M-B1.2: Vertiefung Biochemie - Signaltransduktion, Zellbiochemie
21-M-B9.1: Chemische Biologie - Theorie 15 LP
Die Forschungspraktika werden in der Regel in den bioanorganischen und bioorganischen Arbeitsgruppen durchgeführt.
Forschungspraktika 21-M-B10 sind in verschiedenen Arbeitsgruppen zu absolvieren.
Abweichend können Forschungspraktika auf Antrag der/des Studierenden in anderen Arbeitsgruppen der Fakultät sowie außerhalb der Fakultät durchgeführt werden. In dem Antrag ist von dem Studierenden darzulegen, dass Lehrinhalte und Kompetenzen denen des Moduls 21-M-B10.3 entsprechen. Über den Antrag entscheidet der Dekan.
Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Forschungspraktikum Chemische Biologie
(Praktikum mit Seminaranteil)
Seminarvortrag ca. 30 Minuten |
siehe oben |
siehe oben
|
Portfolio bestehend aus Forschungsplan, Versuchsdurchfünrung und Protokollierung von Beobachtungen und Ergebnissen und Anfertigen eines schriftlichen Praktikumsberichts.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2020 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.
Bisheriger Turnus des Moduls war jedes Semester.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Biochemie / Master of Science [FsB vom 15.07.2013 mit zweiter Berichtigung vom 02.02.2015 und Änderung vom 01.12.2017] | Chemische Biologie | 3. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.