Es wurden noch keine Modulverantwortlichen benannt
Jedes Sommersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sind mit den grundlegenden Begriffen, Phänomenen, Beobachtungs- und Analyse-Methoden der Astronomie und Astrophysik vertraut. Sie verstehen das Wechselspiel zwischen Theorie, Beobachtung und Datenanalyse. Sie sind in der Lage das erlernte Basiswissen eigenständig auf Probleme der Astronomie und Astrophysik anzuwenden, eigene fachliche Fragen zu formulieren und Lösungsansätze zu finden. Sie können astronomische Phänomene, auch für Laien, schlüssig erklären.
Koordinatensysteme und Himmelsmechanik
Astronomische Instrumente
Das Sonnensystem
Sterne: Klassifikation, Evolution, Variable und Doppelstern Systeme
Das Interstellare Medium
Galaxien: Struktur und Evolution
Grundlagen der Kosmologie
Einführung in die Physik I/II
Einführung in die Physik III
Theoretische Physik I
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Übungen zu Astronomie und Astrophysik
(Übung)
Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben (i.d.R. 50%), jeweils mit erkennbarem und zielführendem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen (in Betracht kommen insbesondere: Präsentation der eigenen Lösungen oder Lösungsansätze, Stellen von fachlichen Fragen und kritische Diskussion der physikalischen Problemstellungen, Bearbeiten von Präsenzübungen). |
siehe oben |
siehe oben
|
Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 min)
Die Modulprüfung erstreckt sich über Vorlesung und Übung.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Mathematical and Theoretical Physics / Master of Science [FsB vom 26.04.2024 mit Änderungen vom 29.05.2024 und 10.12.2024 und der Berichtigung vom 01.04.2025] | Admission Track Profil A | 1. o. 2. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | 4. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master of Science [FsB vom 01.04.2025] | 2. o. 4. | ein Semester | Wahlpflicht | ||
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Physik | 4. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Astrophysik | 4. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Optik und Photonik | 4. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018, 16.09.2019 und 01.04.2021] | 1-Fach (fw) | Physik | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Mathematical and Theoretical Physics / Master of Science // Admission Track Profil A
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
Naturwissenschaftliche Informatik / Master of Science
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Physik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Astrophysik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Optik und Photonik