Module 69-Ma_A Master's Thesis

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

To be discontinued

Credit points and duration

15 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden erwerben die Kompetenz, ein Projekt zu einer überschaubaren und klar definierten wissenschaftliche Fragestellung unter Hilfestellung selbstständig zu planen, durchzuführen und in einer den Regeln des wissenschaftlichen Publizierens entsprechenden Form schriftlich darzustellen. Hierbei sind die notwendigen Literatur- und Datenbankrecherchen durchzuführen und die eigenen Ergebnisse kritisch im Kontext des derzeitigen Kenntnisstands zu diskutieren. Darüber hinaus können optional (a) Vorbereitung des Vorhabens oder (b) Ergebnisse im Kolloquium mit anschließender Diskussion präsentiert werden.
Die Masterarbeit bildet mit 15 LP einen wichtigen Teil des Studiums. Außerhalb eines Projektverbandes, wie er in anderen Modulen bestand, werden nun Erfahrungen gemacht mit der Organisation einer größeren Einzelarbeit.

Content of teaching

Das Modul besteht aus der Masterarbeit und einem optionalen Kolloquium.
Das optionale Kolloquium dient der Analyse von allgemeinen Problemen bei der Bearbeitung der MA-Arbeit, der Diskussion von Zwischenständen der Arbeit, der Diskussion und Lösung von Problemen der Datenbeschaffung und -analyse sowie der Präsentation und Diskussion von Ergebnissen. Die Veranstaltung ersetzt nicht Gespräche und Diskussionen mit den Betreuerinnen und Betreuern der Arbeit.
Die Masterarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung zu fachdidaktischen sachunterrichtsbezogenen Fragestellungen im gewählten Profil und entspricht den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Sie soll auf den Kenntnissen und Fertigkeiten der vorausgegangenen Module, insbesondere auf das Praxissemester bezogen, aufbauen. Sie beinhaltet i.d.R. die Fragestellung, theoretische fachwissenschaftliche und fachdidaktische Auswertungen, die eigene theoretische, experimentelle oder empirische Analyse vorbereiten, eine Präsentation und Diskussion der Ergebnisse, sowie das Literaturverzeichnis.

Recommended previous knowledge

69-SU7VRPS

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Examinations

master's thesis
Allocated examiner The appointment of the examiners takes place at the time of registration of the thesis as described in § 15 paragraph 2 of the examination regulations
Weighting 1
Workload 450h
LP2 15

Die Masterarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung zu einem i.d.R. fachdidaktischen Thema. Der Umfang der Arbeit ergibt sich aus der inhaltlichen Fragestellung und ist mit der/dem jeweiligen Hauptbetreuer(in) abzustimmen (i.d.R. 80 000 Zeichen). Der Erstbetreuer sollte dabei aus der Fakultät des studierten Wahlfachs sein. Gruppenarbeiten sind nicht möglich. Die Arbeit muss vor Beginn im Prüfungsamt der Fakultät des Erstbetreuers angemeldet werden; die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. Die Masterarbeit muss fristgerecht in dreifacher Ausführung in gebundener Form im Prüfungsamt der Fakultät des Erstprüfers eingereicht werden.

Weitere Regelungen zur Masterarbeit ergeben sich aus der Masterprüfungsordnung.

Further notices

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] Continuation Major Subject (Primary Schools) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") / Master of Education [FsB vom 30.09.2016] Continuation Subject (Primary Schools) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Continuation Major Subject (Primary Schools) Social Sciences 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Continuation Major Subject (Primary Schools) Natural Sciences 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Continuation Subject (Primary Schools) Social Sciences 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Continuation Subject (Primary Schools) Natural Sciences 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.