Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.
Es wurden noch keine Modulverantwortlichen benannt
Wird nicht mehr angeboten
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sollen lernen, neue Fragestellungen aus dem Anwendungsbereich des dynamischen Programmierens mit der ADP-Methode effektiv zu lösen. Dazu gehört Verständnis für die grundlegenden Konzepte (Grammatiken, Algebren, semantische Mehrdeutigkeit) wie auch die Erfahrung mit einer konkreten Implemetierung der ADP-Methode. Dazu wird in der Übung das System Bellman's GAP eingesetzt.
In der Verarbeitung natürlicher Sprache ebenso wie in der biologischen Squenzanalyse gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die mit Methoden der dynamischen Programmierung gelöst werden. ADP, die algebraische Variante der dynamische Programmierung, die in diesem Modul gelehrt wird, ermöglicht die Programmierung solcher Aufgben mit einem Bruchteil des herkömmlichen Arbeitsaufwands. Im wesentlichen beruht dieser Vorteil auf einer Trennung der Aspekte: Der Suchraum wird durch eine Grammatik beschrieben, seine Auswertung durch Algebren. So entsteht eine deklarative Algorithmusbeschreibung, die einfach zu verstehen, leicht zu verändern, und effizient zu kompilieren ist. Die Methode schliesst auch die Datenanalyse mit Hidden Markov Modellen (HMMs) und stochastischen kontext-freien Grammatiken (SCFGs) als Spezialfall ein. In der Übung werden Eigenschaften von ADP Algorithmen untersucht und verschiedene Anwendungen implementiert.
Kompetenzen, wie sie beispielsweise in den Modulen 39-Inf 12 Sequenzanalyse oder 39-Inf-MaLinMSV Maschinelle Sprachverarbeitung oder 39-M-Inf-SSV Sprachsignalverarbeitung erworben werden können
—
Die Modul(teil)prüfung kann in einigen Studiengängen nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden. Vor Erbringung ist eine entsprechende Festlegung vorzunehmen, eine nachträgliche Änderung (benotet - unbenotet) ist ausgeschlossen. Wird diese Option gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird.
Modulstruktur: 0-1 bPr, 0-1 uPr 1
In einigen Studiengängen der Technischen Fakultät kann die Modulprüfung nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden (s. Erläuterungen zu den Modulelementen und die jeweilige FsB). Wird die unbenotete Option gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird.
Erläuterungen zu dieser Prüfung siehe unten (benotete Prüfungsvariante).
Gut zu kombinieren mit dem Modul 39-M-Inf-RNA Bioinformatik der RNA, da viele der Werkzeuge, die man in jenem Modul kennenlernt, mit der Methode der algebraischen dynamischen Programmierung implementiert sind.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis zum Sommersemester 2014 vorgehalten.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.
Der Modulverantwortliche war Prof. Dr. Robert Giegerich. Bei Fragen zum Modul wenden Sie sich an die/den amtierende/n Studiendekan/in.
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 02.03.2015, 17.08.2015 und Berichtigungen vom 17.11.2014 und 01.12.2015] | 1. | ein Semester | Wahlpflicht |
Intelligente Systeme / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und Berichtigung vom 17.11.2014] | 1. o. 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015, 01.12.2015 und Berichtigungen vom 01.04.2014, 17.11.2014 und 12.07.2017] | 2. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.